Zum Inhalt springen

Verbands-InfoKooperationen

Alle Infos zum Generali Race to Kitzbühel

Frohe Kunde für die Hobbyspieler in Österreich: Mit 21. Mai 2021 beginnt das beliebte Generali Race to Kitzbühel. Zu gewinnen gibt es tolle Preise.

©GEPA-Pictures | GEPA pictures/ Andreas Pranter

Am 21. Mai 2021 beginnt die erste Phase des Generali Race to Kitzbühel. Organisator Alexander Antonitsch verspricht den Hobbyspielern auch in diesem Jahr tolle Matches in einer grandiosen Atmosphäre. „Den besonderen Reiz macht aus, dass dieses Turnier wirklich jeder gewinnen kann. Unser erster Sieger hat ungefähr meine Figur gehabt, etwas fester also schon, und eine ITN von 6,4. Der zweite Champion war ein junger Bub von 17 Jahren, ITN über 8, der noch gar keinen Führerschein gehabt hat. Mit unserem Finalmodus, in dem nur ein Match-Tiebreak mit Vorgabe gespielt werden, ist für jeden alles möglich.“

Was heuer neu ist? „Wir wollen im Finalort Kitzbühel diesmal nicht auf Rekordjagd gehen. Wenn das Wetter einmal nicht passt, dann wird es mit 400 Teilnehmern schon heikel. Es gibt österreichweit Qualifikations-Turniere, wo jeder in seiner ITN-Kategorie teilnehmen und sich einen Platz in Kitzbühel holen kann. Im Best-of-Three-Format, mit einem Match-Tiebreak anstelle eines dritten Satzes.“

Der ÖTV unterstützt das Generali Race to Kitzbühel. „Eine wirklich tolle und einzigartige Turnierserie im Breitensportbereich“, sagt ÖTV-Geschäftsführer Thomas Schweda. „Der Nachfolger des ITN Generali Cups ist hervorragend organisiert, unglaublich spannend bis zum Schluss und gibt einer Vielzahl von Hobbyspielern die Möglichkeit, teilzunehmen. Ein großes Dankeschön seitens des Österreichischen Tennisverbandes an die Generali für die Austragung dieser Serie, die von Alex Antonitsch und Tennisnet perfekt organisiert wird.“

Wann geht‘s los?
Die Qualifikationsturniere beginnen am 21. Mai in Oberösterreich und Kärnten und werden bis Ende Juli an verschiedenen Orten fortgesetzt. Die besten Spieler im Generali Race to Kitzbühel qualifizieren sich für die Endrunde, die in der legendärsten Sportstadt der Alpen parallel zu den Generali Open (24. bis 31. Juli) ausgetragen wird.

Wer darf mitspielen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Hobby- und FreizeittennisspielerInnen, die zum 1. Mai 2021 über eine gültige ITN-Lizenz verfügen. Nicht teilnahmeberechtigt sind SpielerInnen mit einem ITN Wert kleiner als 2,5 oder SpielerInnen mit einem aktuellen oder ehemaligen ATP- oder WTA-Ranking, unabhängig davon, ob ihr aktueller ITN Wert 2,5 oder höher ist. Für Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, der Schweiz, Spanien, Großbritannien, Schweden oder den Vereinigten Staaten kommt die Leistungsklassen-Vergleichstabelle des Deutschen Tennis Bundes, Stand 15. Februar 2015, zur Anwendung.

Was gibt es zu gewinnen?
Der Gewinner des Amateur-Turniers darf sich über ein Auto im Wert von 34.075 Euro freuen. Heuer gibt es auch ein Doppel-Turnier, bei dem zwei eScooter im Wert von je 5.999 ausgelobt sind. Auf alle Teilnehmer warten attraktive Startgeschenke und unter allen Teilnehmern bei den Qualifikationsturnieren werden exklusive Behind The Scene Pässe für das Generali Open verlost.

Nach welchem Modus wird gespielt?
Im Einzel wird bei den Qualifikations-Turnieren im Best-of-Three-Modus gespielt, anstelle eines dritten Satzes wird ein Match-Tiebreak ausgetragen. Das Finalturnier wird dann traditionell als Tie-Break-Shootout gespielt. Im Doppel gilt dies von Beginn an.

Wo kann man sich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt hier über die Website der Generali Open

Top Themen der Redaktion