AUSBILDUNG zum
TTV – ÜBUNGSLEITER und ÖTV- GROSSGRUPPENBETREUER22. - 25. Oktober 2010
Innsbruck
Kurstermine
Freitag 22. Oktober 2010 12.00 - 21.00h
Samstag 23. Oktober 2010 09.00 –21.00h
Sonntag 24. Oktober 2010 09.00 –21.00h
Montag 25. Oktober 2010 17.15 - 21.45h*
*am Montag findet die Abschlussprüfung statt.
Zielgruppe:
Tennisinteressierte Personen die Tennis mit neuen Strukturen, Engagement, Freudeund Spaß vermitteln wollen.
Bildet die (nicht verpflichtende) Vorstufe für die Tennis – Instruktorenausbildung
Voraussetzung:
Mindestalter: 16 JahreKursort:
Sport Universität InnsbruckFürstenweg 185
6020 Innsbruck
Kursbeitrag:
185 Euro pro Teilnehmer(inklusive Platzgebühr, Bälle, Skripten und Lehrmittel)
Referenten:
Mag. Harald Mair, Petra Russegger, Susanne GraberAnmeldung:
Per Email an: petrarussegger@hotmail.comOder telefonisch unter: 0650-8920346
Anmeldeschluss:
Montag, 18. Oktober 2010Einzahlungen:
Bitte mit dem Hinweis „Kursbeitrag ÜL-Kurs“ auf das Konto desTiroler Tennisverbandes, Nr. 678.458, BLZ 36000, überweisen
Das genaue Programm wird Ihnen nach Anmeldeschluss zugesandt!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
harald.mair@bspa.at, petrarussegger@hotmail.com,Tel: 0650-8920346
Mag. Harald Mair
(ÖTV-Lehrreferent)
Petra Russegger
(TTV-Lehrreferentin)
Fragen und Antworten zum ÜBUNGSLEITER
Wie alt muss ich sein, um am Übungsleiter teilnehmen zu können?
Ab dem 16. Lebensjahr ist jeder berechtigt am TTV-Übungsleiter teilzunehmen.
Welche Befähigung habe ich nach Abschluss des TTV-Übungsleiter?
Der Übungsleiter darf den Techniktrainer des Vereines im Unterricht unterstützen.
Welche tennistechnischen Voraussetzungen werden für die Ausbildung verlangt?
Keine! Wirklich jeder Tennisinteressierte kann teilnehmen, es werden auf Anfrage auch
Schläger gestellt.
Wo melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt direkt an das Lehrreferat.
Per Mail:
petrarussegger@hotmail.comTelefonisch:
0650-8920346Bildet der Übungsleiter die Voraussetzung für den Instruktor (ehem. Lehrwart)?
Nein! Der Übungsleiter bildet nicht die Vorstufe zum Instruktor, kann aber als Vorbereitung
gesehen werden. Einen Schwerpunkt der Ausbildung bildet die Verbesserung des
Eigenkönnens und es kann nach Ende des Kurses die Aufnahmeprüfung zum Instruktor
gemacht werden
Infos zu weiteren Ausbildungen finden Sie auf der Homepage des TTV
www.tennistirol.at
Referenten
Mag. Harald Mair
Ausbildungschef des Österreichischen Tennisverbandes
Diplomtrainer, Staatl.geprüfter Tennistrainer, Magister der Sportwissenschaften
Referat für Nachwuchsentwicklung des ÖTV
Davis-Cup Spieler 1990/1991, Coach von Babsi Schett 2001
Petra Russegger
ÖTV-Bundesnachwuchstrainer Mädchen u12/u14
Staatl.geprüfte Tennistrainerin
Fed Cup Mitglied 2001 gegen Australien
Lehrbeauftragte an der BSPA Innsbruck, Wien für Tennis
Susanne Graber
Langjährige ÖTV-Nachwuchstrainerin Mädchen
Langjährige Trainerin des TTV (Babsi Schett, Sylvia Plischke, Patricia Wartusch, Thomas Schiessling, u.v.m)
Staatl.geprüfte Tennistrainerin
Schwerpunkt Vereinstraining, Leistungstraining mit Kindern und Jugendlichen