Zum Inhalt springen

Liga

bet-at-home Cup mit Spitzenwerten im ORF

bet-at-home Cup in Kitzbühel 27. Juli bis 2. August 2014


Foto credit: v.l.n.r.: Jorge Salked (Senior Vice President Octagon), Herbert Günther (KTC Präsident), Alexander Antonitsch (Turnierdirektor), Claus Retschitzegger (bet-at-home.com), Markus Bodner (KTC Vize-Präsident), Signe Reisch (Präsidentin Kitzbühel Tourismus), Gerhard Eilenberger (Vize-Bürgermeister Kitzbühel). GEPA Pictures


 
Mit 15 Prozent erreichte die ORF- Liveübertragung des bet-at-home Cup Finales am Samstag den höchsten Marktanteil des Tages.


Trotz der kurzfristigen Entscheidung, das Finale des bet-at-home Cups live im Hauptprogramm des Österreichischen Rundfunks zu übertragen, verfolgten am Samstag bis zu 140.000 Zuschauer das Finalspiel von Dominic Thiem- so viele, wie bei keinem anderen Sportereignis an diesem Tag: "Das ist ein starkes Zeichen für den Tennissport in Österreich", freut sich auch Turnierdirektor Alexander Antonitsch: "Mein persönlicher Dank gilt u.a. auch dem Finanzchef des ORFs, Richard Grasl, der sich für unser Turnier und die Übertragung des Finales mit Dominic Thiem eingesetzt hat."

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com


Beim grandiosen Finale der Jubiläumsauflage des bet-at-home Cups 2014 gibt es heute gleich drei Sieger: Den Belgier David Goffin, mit seinem ersten ATP-Titel, Dominic Thiem als Sieger der Herzen, der auf heimischem Boden sein erstes ATP-Finale erreichte und vor allem auch die Veranstalter des bet-at-home Cups, die über neue Besucherrekorde jubeln dürfen.

Alles war heute angerichtet für ein Tennisfest der Extraklasse: Der Kitzbüheler Center Court ausverkauft, die Fans im Thiem-Spirit, sogar das Corona restlos vergriffen - aber auch, wenn die österreichischen Tennisfans weiter auf den ersten heimischen Sieg seit 11 Jahren warten müssen, gibt es heute doch viele Sieger. Dominic Thiem spielte eine fantastische Turnierwoche, katapultiert sich in nur einem Tag in sein erstes ATP-Semifinale und das erste ATP-Finale. David Goffin krönte mit seinem ersten Turniersieg auf ATP- Ebene eine unheimliche Serie von 20 Siegen in Folge, und nicht zuletzt jubelten die Veranstalter über neue Rekordzahlen und eine Tennis-Euphorie, wie zu Muster-Zeiten.

36.400 Fans im Verlauf der Turnierwoche
36.400 begeisterte Tennisfans feierten im Verlauf der Woche ein wahres Turnier-Festival beim bet-at-home Cup, freut sich auch KTC Präsident Herbert Günther über den Erfolg der Jubiläumsauflage: "70 ist für uns eine neue Glückzahl. Mit den Erfolgen von Dominic Thiem sind wir heuer reich beschenkt worden. Wir haben seit 2010 auf ihn gesetzt und sind jetzt überglücklich." Auch Turnierdirektor Alexander Antonitsch freut sich über die neue Tennis-Euphorie in Österreich: "Dominic kann die Leute mitreißen und spielt ein wirklich attraktives Tennis. Man merkt, dass die Leute auf so einen gewartet haben." Dominic Thiem zeigte sich von der Stimmung beim bet-at-home Cup begeistert: "Es war eine unvergessliche Woche für mich. Sie wird auch unvergesslich bleiben. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich werde nächstes Jahr wieder herkommen und will dann den nächsten Schritt machen."

Erstmals seit vielen Jahren wurde das Finale des bet-at-home Cups heuer wieder live im Hauptprogramm des ORFs übertragen: "Eine große Bestätigung für uns, dass das Turnier an Wert gewonnen hat", erklärt KTC Präsident Herbert Günther. Publikumsliebling Dominic Thiem entpuppte sich nicht nur im Vorfeld als absoluter Ticketseller, beim Finale am Samstag war der 6400 Personen fassende Center Court ausverkauft.

Zufriedenes Resümee der Sponsoren und Partner
In der traditionellen Abschlusspressekonferenz zeigte sich auch bet-at-home.com Unternehmenssprecher Claus Retschitzegger begeistert: "Für uns war es das Ziel, den besten Österreicher und besten Deutschen beim bet-at-home Cup dabei zu haben. Ich sehe wenig Sinn darin, Geld in teure Spieler zu investieren, die medial vielleicht sogar weniger bringen, als die lokalen Helden. Ich mache mir keine Sorgen, dass sich das Turnier auch in Zukunft stetig weiterentwickeln wird." Für Lizenzgeber Octagon hat der bet-at-home Cup gleich mehrere Asse im Ärmel: "Das Turnier wächst von Jahr zu Jahr und bietet auch jungen Spielern eine Plattform, um sich auf ATP-Ebene zu profilieren. Unser Ziel ist es, vielleicht bald 50.000 begeisterte Zuschauer vor Ort zu haben. Wir sind hier, um das Turnier langfristig aufzubauen und arbeiten gemeinsam daran, dass der bet-at-home Cup weiter wächst", erklärt OCTAGON- Vizepräsident Jorge Salked. Bereits im Jänner 2014 war die Lizenz seitens OCTAGON um weitere 10 Jahre verlängert worden.

Auch die heimischen Touristiker, rund um Kitzbühel-Präsidentin Signe Reisch setzen weiterhin auf eine langfristige Kooperation mit dem bet-at-home Cup: "Tennis strahlt wieder in die Stadt hinein, wie in alten Zeiten. Ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen. Schon seit Jahren gehen wir mit dem bet-at-home Cup in eine sehr, sehr gute Richtung. Die Talsohle ist längst durchwandert, seit Jahren geht es steil bergauf. Kompliment für die Arbeit, die geleistet worden ist. Kitzbühel ist in diesen Tagen mehr als gut gebucht und hier trägt das Tennisturnier einen sehr großen Teil dazu bei." Auch die Stadt Kitzbühel steht weiterhin fest an der Seite der bet-at-home Cup Veranstalter: "Für mich war gestern ein Freudentag. Es war damals die richtige Entscheidung, das Turnier von einem Wirtschaftsturnier zum Sportevent umzugestalten. Wenn wir sehen, wie sich der bet-at-home Cup entwickelt, sind wir sehr froh, dass Markus Bodner und Herbert Günther 2009 das Risiko in Kauf genommen haben und das Turnier auf völlig neue Beine gestellt haben", erklärte der Vizebürgermeister und Sportverantwortlicher der Stadt Kitzbühel, Gerhard Eilenberger.

Nach der so erfolgreichen Jubiläumsauflage des bet-at-home Cups bleibt den Veranstaltern für den nächsten bet-at-home Cup von 2. bis 8. August 2015 ein ehrgeiziges Ziel: "Wir wollen das beste ATP-250- Turnier werden", erklärt Turnierdirektor Alexander Antonitsch.

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com




Kitzbühel steht Kopf! Zum ersten Mal seit 6 Jahren steht wieder ein Österreicher im Finale des bet-at-home Cups! Dominic Thiem schafft an nur einem Tag gleich zweimal die Sensation und eliminiert beide Vorjahres-Finalisten des bet-at-home Cups, um zum ersten Mal in seiner Karriere in einem ATP-Finale zu stehen.

Beim Halbfinalsieg von Dominic Thiem brechen in Kitzbühel heute alle Dämme. Minutenlang geht die Welle durch das Stadion, eine Stimmung, die es nicht einmal zu Zeiten eines Thomas Musters gab. Der erst 20jährige Dominic Thiem schafft an einem Tag gleich zweimal die Sensation, steht nach seinem Sieg gegen Vorjahressieger Marcel Granollers zunächst zum ersten Mal in seiner Karriere in einem ATP- Semifinale, um auf diesen Erfolg nur wenige Stunden darauf gegen Vorjahresfinalist Juan Monaco noch einen draufzusetzten: Der 20jährige erreicht sein erstes ATP- Finale ausgerechnet auf heimischem Boden in Kitzbühel: "Es ist einfach unglaublich. Ich kann dem Publikum heute gar nicht dankbar genug sein. Ich glaube, ihr habt meinen Gegnern heute den Nerv gezogen", freut sich der Publikumsliebling über die Begeisterung der Fans: "Es ist unbestritten, dass mir das Publikum unheimlich hilft. Ich hoffe darauf, dass der Center Court morgen wieder beben wird."

An die 6000 Zuschauer stürmten heute die Ticketschalter des bet-at-home Cups und verbrachten auf der Anlage des bet-at-home Cups einen wahren Tennis-Feiertag.
Morgen wartet in Kitzbühel ein grandioses Finale, denn mit dem Belgier David Goffin trifft Thiem nicht nur auf einen guten Bekannten, sondern auch auf einen Gegner, der sich heute mit dem 19.Sieg in Folge ebenfalls zum ersten Mal in seiner Karriere in ein ATP-Finale katapultieren konnte: "Goffin wird morgen mit viel Selbstbewusstsein aufschlagen, aber ich tue das nach meinen vier Siegen hier ebenfalls. Er wird wie aus der Pistole geschossen beginnen und ich versuche schon am Anfang dagegen zu halten. Ich verlasse mich vor allem auch auf das Publikum. Mit meinem ersten Finaleinzug will ich mich jetzt nicht mehr zufrieden geben, jetzt will ich alles." Zweimal sind der 20jährige Thiem und der 23jährige Goffin 2014 schon aufeinandergetroffen, zweimal zu Gunsten des Belgiers.

6.400 Zuschauer fasst der Center Court des bet-at-home Cups, Tickets in den Kategorien A (Restkarten) und B sind noch verfügbar. Ab 9.30 Uhr haben die Ticketschalter des bet-at-home Cups morgen geöffnet. Bereits um 11.00 Uhr startet der große Finaltag morgen mit der Doppelbegegnung Daniele Bracciali (ITA) und Andrey Golubev (KAZ) vs. Henri Kontinen (FIN) und Jarkko Nieminen (FIN). Das große Finale Thiem gegen Goffin steigt um 13.00 Uhr.


David Goffins Weg ins Finale: R1: De Schepper 6/2, 6/4; R2: Kohlschreiber 6/2, 6/4; QF: Lorenzi 6/2, 6/0; SF: Gonzalez 5/7, 6/4, 6/3;
Dominic Thiems Weg ins Finale: R1: Souza 7/6 (4), 3/6, 7/5; R2: Vesely 6/3, 7/6 (3); QF: Granollers 6/4, 7/5; SF: Monaco 6/3, 6/1;


Standing Ovations gab es heute für Österreichs Tennis Nummer 1 Dominic Thiem, der zum zweiten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale des bet-at-home Cups steht. Morgen wartet in Kitzbühel ein Tag der Superlative - mit zwei Viertelfinalpartien und den Semifinalspielen.

Dominic Thiem und Jiry Vesely, die beiden Young Guns der ATP, lieferten sich heute am Center Court ein spannendes Duell, das die vielen Zuschauer elektrisierte. Im Tie-Break des zweiten Satzes hielt die Fans dann endgültig nichts mehr auf ihren Rängen. Thiem, der momentan jüngste Spieler in den Top 50 der Welt, setzte sich gegen den aufschlagstarken Vesely in 6:3 und 7:6 durch und steht somit, wie im vergangen Jahr, im Viertelfinale des bet-at-home Cups: "Es war heute nicht leicht. Wir haben beide ein gutes Match gespielt und Jiri hat mir alles abverlangt", erklärt Thiem, der morgen im ersten Match des Tages am Center Court auf den Turniersieger des Vorjahres, Marcel Granollers treffen wird.

Thiem traf in dieser Saison bereits zweimal auf den Spanier, in Barcelona und zuletzt in Hamburg vor zwei Wochen. Zwei enge Partien, in denen der 20jährige aber jeweils als Sieger vom Platz ging: "Ich sehe mich auf keinen Fall in der Favoritenrolle. Granollers hat hier nicht nur im vergangenen Jahr gewonnen, er liegt in der Rangliste auch weit vor mir", will der 20jährige seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben: "Vielleicht hilft mir ja das Publikum wieder. Ich spiele jetzt zum vierten Mal in Kitzbühel und die Stimmung war noch nie so gut, wie heute", erklärt der 20jährige Lichtenwörther: "Im Tie-Break hat mir das heute auf jeden Fall geholfen."

Überraschendes Aus für die Nummer 1 des Turniers - Goffin im Semifinale
Für die Überraschung des Tages sorgte heute der Belgier David Goffin, der im Achtelfinale seines Kitzbühel-Debüts die Nummer 1 des Turniers, Philipp Kohlschreiber in zwei Sätzen verabschiedete und sich im Viertelfinale gegen den Italiener Paolo Lorenzi durchsetzte: "Im Moment habe ich einen super Lauf und konnte in den vergangenen Wochen wirklich gutes Tennis zeigen. Das ist eine große Genugtuung nach meinen vielen Verletzungen und der schweren Zeit, die ich durchgemacht habe." Mit seinem 18. Sieg in Folge zieht Goffin ohne Satzverlust in das Semifinale des bet-at-home Cups ein.

Morgen Super- Friday beim bet-at-home Cup
Morgen wartet beim bet-at-home Cup ein Tag der Superlative - neben den zwei verbleibenden Viertelfinalpartien stehen auch die Semifinalspiele auf dem Programm. Mit David Goffin und Maximo Gonzalez, der die Nummer 3 des Turniers Lukas Rosol verabschiedete, stehen die ersten beiden Semifinalisten bereits fest. Sollte Thiem gegen Granollers die Sensation schaffen und zum ersten Mal in seiner Karriere in das Semifinale von Kitzbühel einziehen, spielt der 20jährige morgen gleich zwei Matches: "Ich fühle mich jetzt wieder frischer, wenn es soweit kommt, sollte die körperliche Fitness kein Problem sein."

Nachdem die oberen Ränge des Center Courts bereits heute, trotz Regens, zu gut einem Viertel gefüllt waren, wird morgen ein volles Haus erwartet.




Lukas Rosol (CZE) und Maximo Gonzalez (ARG) heißen die ersten beiden Viertelfinalisten des bet-at-home Cups. Bei schwierigsten Bedingungen setzte sich die tschechische Nummer 3 des Turniers heute gegen den Wahl-Tiroler Andreas Haider-Maurer durch. Der argentinische Qualifikant Gonzalez besiegte den Spanier Ramos-Vinolas und steht somit ebenfalls im Viertelfinale des bet-at-home Cups. Aufgrund der heutigen Regenfälle erwartet die Fans morgen ein dicht gedrängtes Programm.

Intensive und vor allem auch langandauernde Regenfälle machten heute einen ordentlichen Spielverlauf beim bet-at-home Cup nicht möglich. Die lange Wartezeit der vielen Fans, die trotz der teils heftigen Regenfälle nach Kitzbühel gekommen waren, wurde aber letztlich doch mit zwei Achtelfinalpartien belohnt.

Achtelfinal- Aus für Österreicher Andreas Haider-Maurer
Der starke Tscheche Lukas Rosol beendete heute die Viertelfinalträume des Wahl-Innsbruckers Andreas Haider-Maurer. Die Nummer 3 des bet-at-home Cups kam mit den schwierigen Bedingungen am Center Court besser zurecht und verabschiedete den Wahl-Tiroler nach Tie-Break im zweiten Satz mit 6:3 und 7:6: "Es war heute fünfmal schwerer als sonst, weil es im Regen schwieriger ist, Tempo zu machen. Damit ist Rosol heute eindeutig besser klar gekommen als ich. Er hat unheimlich sicher returniert und eine starke Performance an der Grundlinie gezeigt. Den zweiten Satz hätte ich eigentlich gewinnen müssen, aber Rosol war heute in den entscheidenden Situationen einfach aggressiver", erklärt ein enttäuschter Haider-Maurer.
Rosol trifft im Viertelfinale auf den Argentinier Maximo Gonzalez, der sich heute gegen den Spanier Ramos-Vinolas durchsetzte. Nach längerem Zuwarten mussten die restlichen Matches des Tages auf morgen, Donnerstag, verschoben werden.

Den Beginn macht daher morgen um 11.00 Uhr die Achtelfinal-Begegnung von Philipp Kohlschreiber gegen den Belgier David Goffin. Dominic Thiem- Fans kommen ebenfalls voll auf ihre Rechnung: Sollte sich der Niederösterreicher in der zweiten Partie des Tages gegen den Tschechen Jiri Vesely durchsetzen, schlägt Österreichs Publikumsliebling morgen nämlich gleich zweimal auf, dann gegen den Argentinier Diego Schwartzman oder den Spanier Marcel Granollers.

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com




Mit seinem sechsten Sieg in Folge setzte der Spanier Pablo Andujar heute bereits in der ersten Runde des bet-at-home Cups allen Hoffnungen des Österreichischen Tennisaushängeschildes Jürgen Melzer ein jähes Ende. Alles blickt jetzt auf Andreas Haider-Maurer und Dominic Thiem, die morgen gegen die Tschechen Rosol und Vesely aufschlagen.

Melzer, der seit Wimbledon aufgrund einer Operation am Zeh kein Match spielen konnte, musste den, mit viel Selbstbewusstsein aufspielenden Turniersieger von Gstaad, heute mit 6:2 und 6:4 ziehen lassen: "Aufgrund meiner fehlenden Matchpraxis habe ich gewusst, dass ich heute nicht viele Chancen bekommen werde", erklärt Melzer, der in den vergangenen Tagen über Probleme mit der Schulter klagte: "Aufgrund der Schmerzen hatte ich vor allem beim ersten Aufschlag große Probleme, Richtung zu machen. Das zweite Service war beinahe noch schmerzhafter", erklärt der Deutsch-Wagramer: "Ich habe heute nicht die richtige Mischung gegen Andujar gefunden. Er hat ausgezeichnet retourniert und vor allem die Bälle auf der Rückhand gut verteilt", so Melzer, dessen Fokus jetzt auf dem morgigen Doppel-Bewerb an der Seite von Bruder Gerald liegt: "Die Partie gestern war schon sehr ok, im Doppel ist sicherlich noch vieles möglich, auch wenn es gegen Lukas Rosol und Martin Emmrich morgen schwierig wird."

Pablo Andujar trifft morgen auf den Italiener Paolo Lorenzi, der heute den dreifachen Turniersieger von Kitzbühel, Robin Haase aus dem Turnier verabschiedete: "Es wird bestimmt schwierig, ich habe bereits zweimal gegen Paolo Lorenzi gespielt und er hat mich beide Male geschlagen, das macht es für mich nicht einfach. Hoffentlich werde ich wieder so gut unterstützt", streut Andujar dem Publikum Rosen.

4800 Zuschauer, so viele wie selten zuvor an einem Dienstag des bet-at-home Cups, verfolgten die heutigen Partien des bet-at-home Cups, darunter dank Ladies-Day Aktion auch wieder viele Damen. Bereits um 11.30 Uhr war das auf 1000-Stück limitierte Ticketkontingent des "Babsi Schett Ladies Day presented by Etienne Aigner" vergriffen. Mitten unter die Zuschauer mischten sich auch die Fußballstars des 1. FC Köln, die ihr Trainingslager in der Gamsstadt nützten, um den deutschen Shootingstar Alexander Zverev zu unterstützen.
Nach dem frühzeitigen Aus von Jürgen Melzer ruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen morgen auf Andreas Haider-Maurer, der es im ersten Match des Tages am Center Court (13.00 Uhr) mit der Nummer 3 des Turniers, Lukas Rosol zu tun bekommt und Dominic Thiem, der im Hauptmatch des morgigen Tages auf den jungen Tschechen Jiri Vesely trifft.

Auch die Nummer 1 des bet-at-home Cups, Philipp Kohlschreiber, greift morgen erstmals in das Turniergeschehen ein und bekommt es mit David Goffin zu tun. Der -von LIZENZGEBER OCTAGON mit einer Wildcard versehene- Belgier setzte sich heute gegen Kenny De Schepper durch. www.bet-at-home-cup.com
weitere Bilder zum Gratis-Download finden Sie unter
http://www.gepa-pictures.com/download/bet-at-home-cup/?d=download%2F2014




Rund 5000 Zuschauer feierten heute den Österreicher-Tag des bet-at-home Cups mit gleich drei rot-weiß-roten Siegen: Andreas Haider-Maurer setzte sich im Österreicher-Duell gegen Gerald Melzer durch, Dominic Thiem lieferte sich ein hart umkämpftes Match gegen den starken Qualifikanten Joao Souza und Jürgen und Gerald Melzer entschieden die erste Runde im Doppel für sich.

Nachdem sich Andreas Haider-Maurer heute bereits am frühen Nachmittag im Österreicher-Duell gegen Gerald Melzer durchsetzen konnte, herrschte auch beim ersten Antreten des österreichischen Publikumslieblings Dominic Thiem geniale Stimmung am Center Court. Den rund 5000 Zuschauern, darunter viele Kinder, die im Rahmen des heutigen NAPAPIJRI Kids Days zum bet-at-home Cup gekommen waren, wurde über eine Matchdauer von zwei Stunden und 40 Minuten ein regelrechter Tennis-Krimi geboten. Nach vielen Höhen und Tiefen im Spielverlauf kämpfte sich Thiem letztlich in drei Sätzen in die zweite Runde des bet-at-home Cups und trifft jetzt im Duell der so genannten "Future Stars der ATP" auf den gleichaltrigen Jiri Vesely, der heute den deutschen Shootingstar Jan-Lennard Struff eliminierte: "Es sind noch bessere Siege, wenn nicht alles so leicht von der Hand geht. Solche Matches sind gut fürs Selbstvertrauen. Natürlich ist auch gewisser Druck da. Leichter war`s, als ich noch als Nummer 300 der Welt hier aufgeschlagen habe, aber das gehört zum Sport dazu. Es ist schön, wenn man als Favorit am Platz steht, was anderes zwar, aber damit muss man umgehen können", erklärt Thiem, für den Vesely alles andere als ein unbeschriebenes Blatt ist: "Wir kennen uns seit ewigen Zeiten. Jiri ist groß und serviert gut, was ihn auf dieser Höhe zu einem unangenehmen Gegner machen kann. Aber ich habe ihn vor zwei Wochen in Hamburg schlagen können und werde mit entsprechendem Selbstvertrauen an das Match herangehen."

Quasi zum Drüberstreuen war heute auch das von den Veranstaltern mit einer Wildcard versehene Duo Melzer/Melzer nicht zu schlagen und spielte sich gegen Bednarek und Gabashvili in die zweite Runde des bet-at-home Cup Doppel-Bewerbs.

Melzer gegen den Sieger von Gstaad

Jürgen Melzer bekommt es im zweiten Match des heutigen Tages mit dem Turniersieger von Gstaad, Pablo Andujar zu tun. Auch der junge deutsche Shootingstar Alexander Zverev bekommt gegen den Argentinier Diego Schwartzman seinen ersten großen Auftritt in Kitzbühel. Den Spieltag am Center Court wird heute aber Vorjahresfinalist Juan Monaco einläuten.

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com



Andreas Haider-Maurer entscheidet das Österreicher-Duell gegen Gerald Melzer für sich und trifft in der zweiten Runde des bet-at-home Cups auf die Nummer 3 des Turniers, den Tschechen Lukas Rosol.

Das Österreicher-Duell am Center Court sorgte heute schon am ersten Spieltag der Hauptrunde in Kitzbühel für volle Ränge. Nach einem Tie-Break im zweiten Satz entschied der Wahl-Innsbrucker Andreas Haider-Maurer das Duell der Freunde für sich: "Das war heute sehr schwer, Gerald ist ein sehr guter Freund von mir. Man hat gemerkt, dass wir beide nervös waren, besonders zu Beginn des Matches waren ein paar leichte Fehler dabei. Ich bin froh, dass ich als Sieger da stehe. Ich fühle mich gut, habe Selbstvertrauen mitnehmen können und hoffe, dass ich mich in der zweiten Runde steigern kann, um vielleicht erstmals in meiner Karriere in Kitzbühel im Viertelfinale stehen zu können, aber Lukas Rosol wird ein sehr schwerer Gegner, es wird viel von meiner Performance abhängen, ich muss in den Aufschlagsspielen zum Teil noch konsequenter werden. Aber mit einem guten Tag von mir ist Rosol zu schlagen", erklärt Haider-Maurer.
Turnierdirektor Alexander Antonitsch stand der rein österreichischen Partie naturgemäß neutral gegenüber, freut sich aber über das Weiterkommen von Haider-Maurer: "Ich freue mich für Andi, dass er heute seinen Ärger gegen mich in eine gute Leistung ummünzen konnte. Ich hoffe, dass er in Kitzbühel noch sehr weit kommen wird und damit auch alle Diskussion rund um die Vergabe der Wildcard hinfällig ist. Ich möchte an dieser Stelle aber nochmals feststellen, dass ich Andi die Wildcard nie fix zugesagt habe, sondern dies immer mit Vorbehalt gemacht habe. Die beiden Wildcards, die wir fix zugesagt haben, sind auch im Vorfeld bekannt gegeben worden, mit der dritten Wildcard wollten wir warten, um auf besondere Ereignisse reagieren zu können, das wurde auch immer so kommuniziert. Persönlich mit Andi gesprochen, habe ich erst nach seinem Ausscheiden in Gstaad", erklärt Turnierdirektor Alexander Antonitsch.
In diesen Sekunden steigt auch Österreichs Publikumsliebling Dominic Thiem in das Turniergeschehen ein. Gerald Melzer, der nach dem Erstrunden-Aus gegen Andreas Haider-Maurer weiterhin auf seinen ersten Sieg in einem ATP Hauptfeldmatch warten muss, wird heute im abschließenden Doppel des Tages nochmals an der Seite seines Bruders Jürgen aufschlagen.

Der bet-at-home Cup NAPAPIJRI Kitz4Kids Day war heute schon ein voller Erfolg - rund 600 Kinder nützten bei freiem Eintritt die zahlreichen Aktionen rund um den Tennissport.

Daniela Maier | Press Relations
bet-at-home Cup Kitzbühel
ATP WORLD TOUR
redaktion@ktc.at - M +43 664 23 42 211 | F +43 5356 73160 30

Top Themen der Redaktion