Zum Inhalt springen

Verbands-Info

ENDE GUT, ALLES GUT

Endlich wieder im Freien. Die „Sonne“ ging auf. Bei den Schülern, den Lehrkräften und Organisatoren.

<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">Endlich auf rotem Sand; endlich konnte das gesamte Programm des Bundesfinales im Tennis-Schulcup durchgespielt werden. Also fünf Einzel und zwei Doppel. Da kam am finalen Mittwoch noch mehr (Spiel)Freude auf. <br> <br>Riesig wie immer der Einsatz, beachtlich die Technik, großgeschrieben die Fairness. Kein einziges mal musste die Oberschiedsrichterin eingreifen. <br>Wen wundert’s? Das fairste Team bekam einen Sonderpreis. Den erhielt unter den Augen von Tirols Lhstv. Hannes Gschwentner, Fachinspektor Reingard Anewanter und TTV-Präsident Walter Seidenbusch mit der HS Uttendorf der Landesmeister aus Salzburg. Der Fairnessbewerb war übrigens ein erfolgreicher und zukunftsweisender Programmpunkt des Bundesfinales.&nbsp; <br> <br>Nicht zu kurz soll und darf aber die sportliche Leistung der Finalisten kommen. Die Teams aus Enns und Feldkirch sorgten auf der Innsbrucker IEV-Anlage nach drei Spieltagen für ein würdiges Endspiel bei dem Enns&nbsp; mit 5:2 die Nase vorne hatte. <br>Und Tirols Teilnehmer? Meinhardinum Stams feierte insgesamt zwei Siege, gewann das Duell um Platz sieben gegen Spittal 6:1. Das BRG Adolf-Pichler-Platz musste in diesem starken Feld Lehrgeld zahlen, Platz zehn. </font>

<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">Stimmen zum Bundesfinale. <br>Lhstv. Hannes Gschwentner: „Für mich als Tiroler Sportreferent sind solche Meisterschaften eine wichtige Symbiose zwischen Schule und Sport. Außerdem wichtig für den Teamgeist und Lernen Gewinnen- und Verlieren zu können.“ <br>TTV-Präsident Walter Seidenbusch: „Der Fairnessbewerb war bei diesen Meisterschaften besonders wichtig, denn nicht nur der Beste sondern auch der Fairste muss einen Platz ganz vorne bei der Ehrung haben“. <br>Bundesschulsportreferent Dir. Herbert Kleber: „Es war eine tolle Veranstaltung. Die Schüler haben sich durch das schlechte Wetter nicht beirren lassen. Dank des Wetterumschwungs am Mittwoch erlebten wir ein tolles Tennisfest. Dank dafür gebührt dem Tiroler OK-Team um Evi Aigner“.&nbsp; </font>

<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">Ergebnisse, Finale: BRG Enns – Feldkirch 5:2; Spiel um Platz 3: Neunkirchen – Eisenstadt 4:3; um Platz 5: Graz – Uttendorf&nbsp; 5:2; um Platz 7: Stams – Spittal 6:1; um Platz 9: Strebersdorf – Innsbruck 5:2. </font>

<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">Endstand: 1.BRG Enns; 2. BG Feldkirch; 3.BG/BRG Neunkirchen; 4. NMS-Theresianum Eisenstadt; 5. WIKU Graz; 6. HS Uttendorf; 7. Meinhardinum Stams; 8. FSSZ Spittal; 9. De la Salle Schule Strebersdorf; 10. BRG Adolf-Pichler-Platz Innsbruck. </font>

<font size="2" face="Arial">(r.u.)</font>

<font face="arial,helvetica,sans-serif"><a href="http://www.tennistirol.at/1106,,,2.html" target="_blank"><font size="4">Siehe auch..... (Link)</font></a></font><font size="4"> </font>

Top Themen der Redaktion