Future-Turnier Kramsach
Vier Einzel und acht Doppel im heutigen Blickpunkt
Es ist wie eine Ouvertüre. Die Musik des ersten Spieltages machen nämlich nicht die Solisten, die Doppelspieler geigen auf. Gleich acht Doppel-Begegnungen stehen am Spielplan, nur vier Singles sind am heutigen Montag angesetzt. Den Anfang des Spieltages machen aber noch sechs Qualifikanten die um den Einzug ins Hauptfeld kämpfen. Keiner der Tiroler Teilnehmer schaffte übrigens diese Hürde. Mit Jonas Trinker steht aber ein Spieler der aus Kärnten kommt und in Seefeld trainiert im 32er Raster des Hauptbewerbs. Der wird von Daniel Brands (GER) auf Nummer eins angeführt. Der Deutsche reiste direkt aus Wimbledon an, nachdem er nach überstandener Qualifikation in der ersten Hauptrunde gegen Gael Monfils (FRA) verlor. Kramsach scheint für Brands ein guter Boden zu sein, dort gewann der 29jährige 2015 den Bewerb.Alexander Erler (Kufstein) und Sandro Kopp (Kramsach), jeweils mit einer Wild Card im Hauptbewerb, sind am Dienstag im Einsatz, erhielten keine leichten Gegner vorgesetzt. Aber was ist schon leicht im Future-Circuit? Zum Montag-Programm: die wegen Regens unterbrochene Qualifikation wird ab 10.30 Uhr fortgesetzt und beendet. Um 11.30 Uhr beginnt der Hauptbewerb mit dem Österreicher Jakob Aichhorn, der auf den Asiaten Tsung Hua Yang trifft. Nicht vor 12 Uhr kämpft das Tiroler Mannschaftsmeisterduo aus Igls, Manuel Bellutti/Patric Prinoth, gegen Stratzberger/Weidinger (AUT) um den Viertelfinal-Einzug. Im Doppel für das Einzel „aufwärmen“ werden sich auch Alexander Erler und Sandro Kopp am frühen Nachmittag mit ihren Doppelpartnern für den großen Auftritt am Dienstag. Robert Ullmann Zeitplan, Raster etc. WEITER