Zum Inhalt springen

Liga

Gelungene Generalprobe im "Massenpeppeln" am Center Court

bet-at-home Cup Kitzbühel 26. Juli bis 2. August 2014


Bild: Eindrucksvoll diese Kulisse. Foto: GEPA/Osterauer

Noch nie so viele "Tennispeppler" in Kitzbühel

Es wurde zwar kein neuer Weltrekord - aber noch nie "durften" so viele Tennisbegeisterte gleichzeitig den Center Court in Kitzbühel im Rahmen des bet-at-home Cups betreten.

Die Idee? Im Brainstorming beim TTV geboren. Zwar nicht ganz neu (im letzten Jahr peppelten in London 675 Personen gleichzeitig einen Tennisball 10 Sekunden lang ohne Fehler am Tennisschläger), in Österreich jedoch sehr wohl. Noch nie gab es im Tennisbereich einen ähnlichen Weltrekordversuch. Ideal dabei die Kombination TTV/Kitzbühler Tennisclub im Rahmen des bet-at-home-Cups. Ein perfektes Umfeld. Was schlussendlich fehlte? Die Erfüllung. Also der neue Weltrekord.

Aber: Der Versuch die Rekordmarke zu brechen war die Anstrengung allemal wert. Noch nie in der 70jährigen Turniergeschichte Kitzbühels bevölkerten so viele Tennisfans den Centercourt. Nicht auf den Tribünen - nein: dort wo die Sandplatzspezialisten servieren, auf dem roten Sand am Grund des Casinostadions. Zweifellos ein Höhepunkt des finalen Sonntags. Jung und Alt, Hobbyspieler und solche, die es noch werden wollen (insgesamt 408), drängten sich mit Schläger und Ball ins eindrucksvolle Oval. Ein Erlebnis, keine Frage. Und manche nützten die Chance einmal am Court der Tennisprofis den Ball übers Netz zu spielen. "Ein unglaubliches Gefühl", tönte es da wie dort. Und alle waren sich einig: wir kommen nächstes Jahr wieder. Dann ist der Weltrekord fällig.

Robert Ullmann


Montag ist Österreicher-Tag beim bet-at-home Cup


Die erste Hauptfeldrunde am Center Court startet heute (13.00 Uhr) mit dem Österreicher-Duell Andreas Haider-Maurer gegen Gerald Melzer. Dominic Thiem bekommt es im Hauptmatch des Tages (17.00 Uhr) mit dem starken Qualifikanten Joao Souza zu tun. Der Österreicher-Tag beim bet-at-home Cup endet mit Jürgen und Gerald Melzer im Doppel gegen Bednarek (POL) und Gabashvili (RUS).


Der Hauptrundengegner von Dominic Thiem steht fest: Der 20jährige Lichtenwörther bekommt es im Hauptmatch des morgigen bet-at-home Cup Kitz4Kids Days mit dem starken brasilianischen Qualifikanten Joao Souza zu tun. (nicht vor 17.00 Uhr) Um 13.00 Uhr wartet mit dem Österreicher-Duell Gerald Melzer gegen Andreas Haider-Maurer aber zunächst ein Leckerbissen auf alle Tennisfans: "Ich habe nichts zu verlieren, kann locker darauf los spielen", erklärt Gerald Melzer, der morgen Abend außerdem im Doppel an der Seite von Bruder Jürgen Melzer im Einsatz sein wird. Auch die zahlreichen deutschen Gäste des bet-at-home Cups kommen am Montag mit den Erstrundenduellen von Publikumsliebling Dustin Brown, sowie des jungen Jan-Lennard Struff auf ihre Kosten, erklärt Turnierdirektor Alexander Antonitsch: "Dustin Brown ist einer der schillerndsten Typen auf der Tour. Neben den Matches der Österreicher freue ich mich morgen vor allem auf den Einsatz der ATP Stars von morgen, Jan-Lennard Struff, Jiri Vesely, die gegeneinander ran müssen und Pablo Carreno Busta." Ein weiteres Highlight morgen ist das "Spiel deines Lebens", das der Niederösterreicher Thomas Pichl an der Seite von Andreas Seppi bestreiten wird - das gleich in einer Hammerbegegnung gegen den Turniersieger des Vorjahres Martin Emmrich und den starken Tschechen Lukas Rosol. Der bet-at-home Cup steht morgen wieder im Zeichen der Kinder. Beim NAPAPIJRI Kitz4Kids Day haben alle Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Das bunte Rahmenprogramm bietet unter anderem auch eine Tennis-Exhibition, bei der die Kinder die Gelegenheit bekommen, ein paar Bälle mit einigen ATP Stars zu wechseln.


ProAm als Startschuss in die Jubiläumswoche des bet-at-home Cups


Zum wiederholten Male griffen heute beim bet-at-home Cup ProAm Profis, Promis und Partner des Kitzbüheler Tennistuniers zum Schläger.
Zum 70jährigen Jubiläum trafen auf den Courts des Stanglwirts am Fuße des Wilden Kaisers heute Tennislegenden, wie Hans Kary auf Nachwuchsstars von morgen und Profis von heute. Mit von der Partie waren auch viele Sponsoren und Partner des Turniers, sowie ÖSV-Ass Romed Baumann, der sich nach einer kurzen Einführung durch Österreichs Tennisqueen Babsi Schett auf für ihn ungewohntes Terrain begab: "Wenn ich im Starthaus der Streifabfahrt stehe, bin ich weniger nervös als heute. Immerhin muss ich an der Seite von Clemens Trimmel u.a. gegen Babsi Schett und Alexander Antontitsch bestehen. Auf Schnee fühle ich mich da eindeutig wohler", schmunzelt der PillerseeTaler, der sich als Fan des bet-at-home Cups outet: "Ich war schon als Kind vor Ort und werde mir sicherlich auch heuer wieder das eine oder andere Spiel anschauen."
Babsi Schett war mit den Leistungen ihres neuen Schützlings zufrieden: "Am Netz hat er unglaubliche Reflexe gezeigt und war sehr spritzig. Auf der Grundlinie ist seine Performance noch ausbaufähig, da hat er einige Eigenfehler gemacht, aber für einen Skifahrer war das schon sehr ok." Begeistert vom ProAm zeigten sich auch Dustin Brown und Gerald Melzer, JonathanMarray, Wimbledon-Sieger im Doppel von 2012, Colin Flaming,Philipp Oswald oder die beiden Tiroler Talente Alexander Erler und Matthias Haim. Turnierdirektor Alexander Antontisch fungierte heute nicht nur als Gastgeber des ProAms, sondern auch als prominenter Platzwart des Spaßturniers.


Der zweite Qualifikationstag beim bet-at-home Cup, der mit Weißwurstfrühstück und Weltrekordversuch im Zeichen des 70jährigen Jubiläums stand, war heute bereits ein toller Erfolg. 406 Leute fanden sich zum Weltrekordversuch auf dem Center Court ein, zum Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde fehlten zwar letztlich knapp 200 Personen, Sylvia Plischke, Mitorganisatorin der Aktion vom Tiroler Tennisverband zieht dennoch positive Bilanz: "Von den Rettungsleuten, über die vielen Kinder bis hin zu unserem Präsidenten des Tiroler Tennisverbands Dr. Walter Seidenbusch haben heute alle an einem Strang gezogen. Ich bin mir sicher, dass wir den Weltrekordversuch im nächsten Jahr wiederholen werden."

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com


Ein Niederösterreicher wird beim bet-at-home Cup Kitzbühel an der Seite von Andreas Seppi im Doppel- Hauptfeld aufschlagen.

Für Thomas Pichl, den 32jährigen Tennislehrer aus Hochwolkersdorf erfüllte sich im heutigen Shoot-Out zum "Spiel deines Lebens" ein langgehegter Traum: "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, dass ich im Doppel an der Seite von Andreas Seppi spielen darf. Ich bin im Winter oft zum Skifahren in Kitzbühel, das Spiel deines Lebens war eine super Gelegenheit, Kitzbühel auch im Sommer zu erleben." Pichl verhinderte mit seinem Finalsieg gegen den Grödner David Kostner eine Südtiroler Paarung im Doppel-Hauptfeld: "Es ist eine große Ehre, an der Seite eines Top 100 Spielers stehen zu dürfen. Ich brenne darauf, Andreas Seppi kennen zu lernen und etwas von ihm lernen zu dürfen", freut sich der Niederösterreicher. Wieder wollten mehrere tausend Teilnehmer bei der beliebten Aktion dabei sein, die Hobbyspielern zum vierten Mal in Folge die Möglichkeit bot, beim bet-at-home Cup an der Seite eines Tennisprofis aufzuschlagen. Erstmals wird das "Spiel deines Lebens" mit dem Südtiroler Publikumsliebling Andreas Seppi als Testimonial ausgetragen. Acht Hobbyspieler aus Italien, Deutschland, Schweiz und Österreich wurden letztlich für das finale Shoot-Out ausgewählt. Pichl und Seppi treffen jetzt in der ersten Hauptfeldrunde auf keine Geringeren als Martin Emmrich, den Doppel-Turniersieger des Vorjahres (gemeinsam mit Christopher Kas) und den starken Tschechen Lukas Rosol.

Dritte Quali-Runde ohne Österreicher

Es bleibt bei den vier Österreichern im Hauptfeld des bet-at-home Cups, denn die fünf heimischen Qualifikanten erwischten heute keinen guten Tag. Maximilian Neuchrist schaffte es als Einziger aus dem rot-weiß-roten Quintett in die zweite Runde, nachdem er sich zunächst in drei Sätzen gegen den jungen Tiroler Matthias Haim durchsetzen konnte. In der zweiten Runde war, nachdem das Spiel aufgrund des einsetzenden Regens immer wieder unterbrochen werden musste, gegen den erfahrenen Spanier Albert Ramos-Vinolas dann Schluss, der ehemalige Top-40-Mann setzte sich klar, in zwei Sätzen gegen den Niederösterreicher durch. Der Vorarlberger Philipp Oswald musste sich dem Russen Aslan Karatsev geschlagen geben (7:6;6:3), der Kärntner Bastian Trinker scheiterte nach einem starken ersten Satz am Argentinier Maximo Gonzalez (7:6;6:1), der junge Kufsteiner Alexander Erler konnte gegen den starken Schweizer Nachwuchsmann Laaksonen zwar eine Talentprobe abgeben, verlor bei seinem ersten Kitzbühel-Auftritt aber ebenfalls mit 6:1 und 6:4. Die Überraschung der Qualifikation ist das frühzeitige Aus des Spaniers Albert Montanes, der am starken Kroaten Antonio Veic scheitert.


Programmübersicht:

Samstag, 26. Juli
Quali-Day
09.00 Uhr: Spielstart Qualifikation
13.00 Uhr: Spiel deines Lebens - Finals
10-19 Uhr: Trade Villag
Sonntag,
27. Juli 2014
70ies Day
10.00 Uhr: Spielstart Qualifikation
10-13 Uhr: Hubers Tennis Weißwurst-Party mit Frühschoppen
15.00 Uhr: Weltrekordversuch TTV & bet-at-home Cup
15.30 Uhr: Hauptfeld 1. Runde Center Court
Montag,
28. Juli 2014
NAPAPJIRI KITZ4KIDS DAY
11.30 Uhr: Spielstart Side Courts 1. Runde
11.30 Uhr: NAPAPIJRI Kitz4Kids Day Programm & Aktiv-Stationen
13.00 Uhr: Spielstart Center Court 1. Runde
14.00 Uhr: Kids-Exhibition mit ATP Stars
16.30 Uhr: bet-at-home $ 100.000 Shot
Dienstag,
29. Juli 2014
Babsi Schett LADIES DAY presented by Etienne Aigner
11.30 Uhr: Spielstart Side Courts 1. Runde
13.00 Uhr: Spielstart Center Court 1. Runde
16.30 Uhr: bet-at-home $ 100.000 Shot
Mittwoch,
30. Juli 2014
bet-at-home Day
11.30 Uhr: Spielstart Side Courts Achtelfinale11.30 Uhr: bet-at-home.com Tag
13.00 Uhr: Spielstart Center Court Achtelfinale
Donnerstag,
31. Juli 2014
FINAL WEEKEND
11.30 Uhr: Spielstart Side Courts Viertelfinale
13.00 Uhr: Spielstart Center Court Viertelfinale
20.00 Uhr: 70ies Fan-Fest Innenstadt/Kitz Sommernacht Open Air
Freitag,
1. August 2014
FINAL WEEKEND
13.00 Uhr: Spielstart Center Court Semifinale
13-17 Uhr: Semifinale-Spiele Single
17-20 Uhr: Semifinale-Doppel Doppel
Samstag,
2. August 2014
FINAL WEEKEND
11.00 Uhr: bet-at-home Cup Doppel-Finale mit anschließender Siegerehrung
13.00 Uhr: bet-at-home Cup Single-Finale mit anschließender Siegerehrung
16.00 Uhr: Kitzbüheler Jahrmarkt - Stadtfest

Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com



Donnerstag, 24. Juli

Mit Matthias Haim und Alexander Erler schlagen in der Qualifikation zum bet-at-home Cup (Samstag ab 9.00 Uhr) auch zwei Lokalmatadore auf.

Gerade rechtzeitig schafft es der 16jährige Matthias Haim von der Junioren- EM in Russland zum bet-at-home Cup in Kitzbühel, wo der Kolsasser von den Veranstaltern mit einer Wildcard für die Qualifikation ausgestattet wurde. Schon im vergangenen Jahr schnupperte Haim als jüngster Kitzbühel-Spieler aller Zeiten internationale Tennisluft. Mit dem Kufsteiner Alexander Erler erhält noch ein zweiter Lokalmatador eine Quali-Wildcard. Der 16jährige absolvierte sein erstes Training in der Gamsstadt gleich an der Seite von Jürgen Melzer: "Es ist eine große Ehre, dass ich beim größten Sandplatzturnier Österreichs dabei sein kann. Ich will einfach gut spielen, denn es wird schwer sein, hier eine Runde zu überstehen. Ich bin zwar der große Außenseiter, aber ich werde versuchen, alles zu geben. Ich habe heute zum ersten Mal mit Jürgen Melzer trainieren können, was unheimlich Spaß gemacht hat."
Die Qualifikation für den bet-at-home Cup startet am Samstag ab 9.00 Uhr, um 13.00 Uhr wird dann das Shoot Out für das "Spiel des Lebens" ausgetragen. Die Aktion geht heuer in die vierte Auflage und hat bisher über die Grenzen hinaus für Furore gesorgt. Einige tausend Hobbyspieler versuchten sich wieder als Doppelpartner eines Tennisstars für das Hauptfeld des bet-at-home Cups zu qualifizieren. Wieder wurden acht Tennis-Asse ausgewählt, die im Shoot Out am Samstag um einen Platz an der Seite von Andreas Seppi kämpfen.
Der bet-at-home Cup startet aber bereits morgen, Freitag, ab 19.45 Uhr mit der offiziellen Auslosung des Hauptfeldes. Mit dabei ist u.a. Dominic Thiem, der, begleitet von den Ballkindern und der Stadtmusik, in die Kitzbüheler Innenstadt einziehen wird.
Nähere Informationen auf www.bet-at-home-cup.com


Daniela Maier | Press Relations
bet-at-home Cup Kitzbühel
ATP WORLD TOUR
redaktion@ktc.at - M +43 664 23 42 211 | F +43 5356 73160 30

Top Themen der Redaktion