Zum Inhalt springen

Liga

Generali: Mit Tennis eng verbunden

Gesellschaftliche Verantwortung ist bei der Generali hoch im Kurs

<font color="#ff1f1f"></font> 

Foto: Zusammentreffen von leidenschaftlichen Tennisspielern und einem ehemaligen Tennisprofi: Generali-CEO Peter Thirring (r.) und Regionaldirektor Arno Schuchter (l.) mit Alexander Antonitsch beim heurigen Generali ITN-Cup in Kitzbühel.


Die <font color="#ff1f1f">Generali </font>ist sich - als Unternehmen mit über 5000 Mitarbeitern - auch ihrer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber bewusst. Sportsponsoring ist deshalb ein wesentliches Merkmal, mit dem das Unternehmen unterstützend auftritt. Besonders mit dem Tennissport war und ist die Generali in Österreich seit Jahrzehnten eng verbunden. Dabei setzt das Unternehmen einerseits auf den Spitzensport, andererseits ist das Versicherungsunternehmen auch um die Förderung von Tennis als Breiten- und Jugendsport bemüht.
"Unser Engagement für den Breitensport Tennis ist ideal dafür, zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung beizutragen", erläutert Arno Schuchter, Leiter der Generali-Regionaldirektion Tirol/Vorarlberg. "Mit dem Generali ITN-Cup habe wir eine österreichweit flächendeckende Initiative gestartet, die den Breitensport und die Jugend stark in den Vordergrund stellt. Diese Turnierserie für Tennisamateure ist auf ein sehr positives Echo gestoßen ist."


Profitennis als Zugpferd

Als Partner im Spitzensport ist die <font color="#ff1f1f">Generali </font>mittlerweile seit 1991 Sponsor des größten Damen-Tennisturniers in Österreich, des Generali Ladies Linz. Darüber hinaus war das Versicherungsunternehmen auch 2013 wieder offizieller Sponsor des bet-at-home Cup Kitzbühel, einem mit 410.000 Euro dotierten ATP-Tennisturnier. Auch die Partnerschaft mit Sandra Klemenschits, Österreichs bester Doppelspielerin im Tennis, verlängerte die Generali 2013 erneut. Generali-CEO Dr. Peter Thirring: "Sandra Klemenschits ist eine Sportlerin mit Weltklasse-Format und Herz. Trotz der Schicksalsschläge hat sie eine sehr positive Lebenseinstellung. Aufgrund ihrer Persönlichkeit passt sie ideal zur Generali."


Starkes Engagement in Tirol

Neben der nationalen Ebene ist die <font color="#ff2e2e">Generali Versicherung </font>auch regional bestärkt, Akzente in Sachen Sportunterstützung und Nachwuchsförderung zu setzen. Das Engagement der Generali beim Tiroler Tennisverband (TTV) ist dabei ein wesentlicher Schritt. Tirols Generali-Chef Arno Schuchter: "Die elitären Zeiten des Tennis sind glücklicherweise Vergangenheit. Heute ist Tennis eine Volkssportart mit anspruchsvollem Charakter. Diese zu fördern, sehen wir als eine wichtige Aufgabe. So leisten wir einerseits einen wichtigen Beitrag zur Fitness der Bevölkerung, andererseits eröffnen wir der Jugend die Möglichkeit zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Eine Aktivität, die gesund ist und noch dazu Spaß macht."
Mit Ehrgeiz, in Verbindung mit dem notwendigen Glück, können Kinder und Jugendliche ihr Hobby Tennis zudem sogar zum Beruf machen. Und darin Erfolg haben. "Es wäre nicht das erste Mal, dass ein heranwachsender Jungstar bei einem internationalen Nachwuchs-Tennisturnier wie dem "Bambini Kufstein" später bei den größten Tennisturnieren der Welt gesehen wird", konstatiert Schuchter, und weiter: "Nicht zuletzt zur Motivation, und um den Ehrgeiz im gemeinsamen Wettstreit zu schüren, sind solche Turniere wichtig. Ein Grund, warum wir als Generali auch beim 'Bambini" seit vielen Jahren Partner sind und die Jugend fördern."

Top Themen der Redaktion