Zum Inhalt springen

Verbands-Info

KINDER+SPORT TENNIS-STIPENDIENFEUERWERK IN SEEFELD

Mit Vertretern aus ganz Österreich wurde 2011 die Kinder+Sport Austrian Junior Challenge Schlussrunde in Form einer Stipendien Challenge ausgetragen.

Diese einzigartige Turnierkette, welche in die Babolat Junior Circuits und TTV-Wintercircuits integriert wurde, entwickelte sich zu einem nationalen Turnier-Race mit 16. Qualifikationsturnieren und einem Kinder+Sport Race Challenge Turnier als Abschluss. <?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>

Von Dezember 2010 bis Oktober 2011 konnten sich die Tenniscracks endgültig für die Race Challenge in der WM-Tennishalle in Seefeld qualifizieren. Wie immer waren viele engagierte Trainer und Eltern vor Ort, die erleben  konnten, wie sich die Spiele in der WM-Tennishalle Seefeld seit dem Vorjahr qualitativ massiv gesteigert hatten. Hervorragendes Tennis und exzellente Matches wurden gezeigt, das Niveau durch ein mitreißendes Publikum zusätzlich gesteigert.<o:p></o:p>

Dieser Anlass wurde genutzt, um  zum 3. Mal in Folge im Tiroler Tennissport Leistungsstipendien zu verteilen. Im Rahmen der Kinder+Sports Junior Challenge wurden wie jedes Jahr die TTV-Academy-Kinder für ihre Erfolge ausgezeichnet. Vor den Augen der Sponsoren „Kinder+Sports bei Ferrero“, repräsentiert von Michael Waltl und den Vorstandmitgliedern des TTV Dr. Walter Seidenbusch und Mag. Stefan Leiner wurden insgesamt € 12.300.- an Tirols und Österreichs Zukunftshoffnungen verteilt. Heuer konnte „Absahner des Jahres“ Alexander Erler den Scheck für „Rookie of  the Year“ mit nach Kufstein nehmen. Zusätzlich zu den Challenge -und Leistungs-Stipendien für seine guten Ergebnisse 2011 wurde er mit €  800 belohnt.. <o:p></o:p>

„Die Stipendien waren heiß begehrt und die Kinder zeigten großen Kampfgeist, um ihr Ziel erfolgreich erreichen zu können. Dies  zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Tiroler Ergebnisse 2011 geben uns Recht“, betonte der Initiator dieser Aktion Håkan Dahlbo. „Es ist wichtig, dass die Kinder sehr früh lernen, dass sie mit harter Arbeit und einem fairem Spiel  im Leben etwas erreichen können. Das ist unsere Mission.“, führte der Head-Coach der TTV-Tennis-Academy weiter aus und merkt an: „Der Weg zum Tennisprofi ist hart. Je früher die Spieler lernen, für etwas zu kämpfen, desto größer sind später die Chancen, erfolgreich zu werden.“. Jugendreferent Mag. Stefan Leiner bedankte sich im Namen des Tiroler Tennisverbandes für diese Initiative. Der Sponsoren-Vertreter Mag. Michael Waltl freute sich über die gute Entwicklung der nationalen Tennisjugend  und machte Hoffnung auf die Weiterführung dieser Turnierkette inklusive Stipendienverleihung.<o:p></o:p>

Alle Ergebnisse hier:

Top Themen der Redaktion