Foto: Daniel Lustig
Foto von David Johanssonhttp://www.itftennis.com/procircuit/tournaments/men%27s-tournament/info.aspx?tournamentid=1100031918
Daniel Lustig heißt der Sieger des ersten Saison Future Turniers „ESTESS/ LED-GIGANT Trophy“ in Seefeld. Der Tscheche, der in den vergangenen zwei Monaten auch um Punkte im Bundesliga Dress des TC Telfs gekämpft hat, konnte im Finale gegen Riccardo Bellotti erneut seine gute Form abrufen. Nach dem deutlichen Gewinn des ersten Satzes, konnte man Lustig vor allem in der zweiten Hälfte des zweiten Satzes die Strapazen der letzten Woche anmerken. Vom Physiotherapeut musste jedoch Bellotti behandelt werden, der Oberschenkel zwickte. Daniel Lustig spielte hingegen seine ganze Routine aus. Er begann überwiegend Aufschlag-Volley zu spielen, um die Ballwechsel zu verkürzen und der Plan ging auf. Am Ende war es ein deutlicher Sieg des Tschechen.
Kein Österreicher Tag
Sowohl Lokalmatador Bastian Trinker als auch Pascal Brunner verloren ihre Halbfinalmatches. Das erste Duell des Tages zwischen Brunner und Bellotti verlief weitgehend ausgeglichen, wobei Bellotti in den entscheidenden Phasen der Sätze das bessere Ende für sich hatte. Anders die Geschichte in der darauffolgenden Partie zwischen Bastian Trinker und Daniel Lustig. Lustig der nach dem Viertelfinale angeschlagen zu sein schien, präsentierte sich in absoluter Topform. Starke Aufschläge und kaum Fehler von der Grundlinie. Dem hatte auch Bastian Trinker nichts entgegen zu setzen. „Leider hat Bastian zu viele Fehler gemacht um Daniel Lustig in diesem Match zu besiegen“, resümierte Coach Hakan Dahlbo realistisch.
Im anschließenden Doppel gab es doch noch einen versöhnlichen Tagesabschluss aus Österreichischer Sicht. Pascal Brunner und Dennis Novak sicherten sich mit einem soliden Erfolg gegen Erik Elliott/Jakob Kahoun den Titel.
Das Finale zwischen Daniel Lustig und Riccardo Bellotti wird am Samstag um 11:00 stattfinden.
Es geht Richtung Finale
Beim Future Turnier in Seefeld verläuft bislang alles nach Plan. Sowohl aus organisatorischer als auch spielerischer Sicht. Die Veranstaltung trotzte dem starken Regen der letzten Tage und so mussten lediglich am Dienstag einzelne Matches in der Halle ausgetragen werden. Der Zeitplan konnte somit genau eingehalten werden und es stehen am wie im Vorfeld beabsichtigt am Freitag die Halbfinalspiele im Einzel und das Doppelfinale auf dem Programm. Fest steht, alle drei Matches am Freitag werden mit österreichischer Beteiligung über die Bühne gehen. Als einziger Spieler blieb bislang der Seefelder Lokalmatador Bastian Trinker ohne Satzverlust. Er trifft im Halbfinale auf den langjährigen Telfs - Legionär Daniel Lustig. Der erfahrene Tscheche präsentiert sich nach seinen Erfolgen in der Qualifikation auch im Hauptbewerb in sehr guter Form. Das zweite Halbfinale bestreiten Pascal Brunner und Riccardo Bellotti. Brunner war in der Runde der letzten Acht gegen seinen an Position Eins gereihten Doppel Dennis Novak erfolgreich. Bellotti, der wohl für Italien an den Start geht, aber in Österreich aufgewachsen ist, konnte sich ohne Mühe für das Duell mit Brunner qualifizieren. Das Duo Brunner/Novak ist auch noch im Doppelfinale am Start. Das Einzelfinale wird dann am Samstag ausgetragen.
Qualifikation ist Geschichte
Am Wochenende wurde die Qualifikation zum ersten Future Turnier des Jahres in Tirol durchgeführt. Bei der „ESTESS LED-Gigant Trophy“ wurde eine 48er Quali gespielt. Mit Matthias Raubinger(Stans) und Björn Propst(Telfs) trafen die zwei in der Quali verbliebenen österreichischen Spieler mit Tirol-Bezug in der zweiten Runde aufeinander, wobei sich Propst deutlichen durchsetzen konnte. Propst war dann auch der einzige Österreicher der durch die Qualifikation den Sprung in den Hauptbewerb geschafft hat. Leider nutzten nicht alle heimischen Nachwuchsspieler die Chance ohne großen Aufwand internationale Turniererfahrung zu sammeln aber das Starterfeld war mit nur drei frei gebliebenen Plätzen sehr gut besucht. Ab Montag beginnt der Hauptbewerb, unter anderem mit Bastian und Jonas Trinker sowie David Johansson(alle TK IEV). Weitere prominente Starter sind Dennis Novak(2013 im Kitzbühel Hauptfeld), Mario Haider-Maurer und Christian Trubrig(beide Österreichische Meister). Vorjahressieger Patrick Ofner ist auch wieder mit dabei.
Johannes Schullern