Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Meisterfeier

Ehre, wem Ehre gebührt!

Bild: Casino-Direktor Hannes Huter, Marketing-Lady Carina Mauthner und TTV-Präsident Walter Seidenbusch begrüßten Kitzbühels Damen bei der Meisterfeier im Casino
Wenn Tirols Tennissport den Sport-Dress mit Anzug und dem „kleinen Schwarzen“ tauscht, dann steht etwas Besonderes am Programm - die Meisterfeier!  Traditionell ging Teil eins der jährlichen Auszeichnungen für die spielstärksten Mannschaftssportler des Tennis-Landes im Casino Innsbruck in Szene. Dem Anlass Rechnung tragend ergänzte auch Marketing-Lady Carina Mauthner ihr Outfit mit weißen Tennisschuhen und sprach bei ihren Begrüßungsworten von einem „starken Aufwind im Tennissport“. Zu Recht. Die Mitgliederzahl in 126 Vereinen des Tiroler Tennisverbandes stieg auf 17.291.Zurück zum Festabend. Mit Finger-Food und Sekt zum feierlichen Einstimmen begann der Abend, mit launigen, aber auch ehrenden Worten von Präsident Walter Seidenbusch als Höhepunkt wurde das Programm fortgesetzt und zum Abschluss des geselligen Abends die Chance übermittelt, mit dem Meisterpokal und „Taschen voller Geld“ nach dem Besuch am Roulettetisch die Heimreise anzutreten. Ob’s dann auch so war, entzieht sich den Kenntnissen des Chronisten.  Den weitesten Weg nahm jedenfalls die Seniorentruppe 65+ aus Kössen auf sich. Nur ums Eck, wenn man so will, musste dagegen die Igler Herrenmannschaft gehen. Der Titelträger in der allgemeinen Herrenklasse sorgte aber für den mannschaftlich stärksten Auftritt. Und mit dem „wir wollen den Titel verteidigen“ für eine Kampfansage an die nächstjährige Konkurrenz der Tiroler Liga, der höchsten Spielklasse des Landes. Für Humor und Applaus sorgten die Senioren 70+ des TC Schwaz, die in die Klasse 35+ zurückversetzt werden wollten… Die erfolgreichsten Clubs im Seniorentennis waren der TK IEV MED-EL und der TC Schwaz mit dem Gewinn von je zwei Titeln. Den Aufstieg in die jeweilige Bundesliga schafften Wörgls meisterliche Damen 35+ und Kramsachs Herren 55+. Zwei Erfolgsmeldungen, die genauso wie die eindrucksvolle Zahl, dass 793 Mannschaften um die Tiroler Titel spielten, die erste Bilanz (die zweite folgt bei der Generalversammlung am 18. November) des beliebtesten Bewerbes im Tiroler Tennissport abschlossen. Robert Ullmann      

Top Themen der Redaktion