<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p>Foto: Sylvia Plischke</o:p>
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Unverhofft kommt nicht oft. Wenn, dann darf erstens gestaunt und zweitens gefeiert werden. Und die Vorstandsmitglieder des Tiroler Tennisverbandes hatten bei der obligaten kleinen Weihnachtsfeier im TTV-Sekretariat in Innsbruck allen Grund dazu. Präsident Walter Seidenbusch präsentierte als Weihnachtsüberraschung Sylvia Plischke als neue TTV-Mitarbeiterin. <o:p></o:p>
Die einstige Nummer 27 der WTA-Weltrangliste kehrt also nach erfolgreichen Arbeitsjahren in Tschechien wieder dorthin zurück, wo ihre steile Karriere begann. Nämlich in den Tiroler Tennisverband. Aber nicht als Coach oder als Trainerin – nein, als Fachfrau im Tennisverband. <o:p></o:p>
„Sylvia beginnt ihre Tätigkeit ab 7. Jänner halbtägig im TTV-Sektrariat“, betonte Präsident Walter Seidenbusch nicht ohne Stolz. „Nach einer gewissen Einarbeitungsphase wird sie sich aber auch um Marketingangelegenheiten kümmern und Patenschaften für junge SpitzenspielerInnen übernehmen“. <o:p></o:p>
Ohne Vorschusslorbeeren zu verteilen: Sylvia Plischke ist zweifellos ein Gewinn für den heimischen Tennissport. Sie kennt nicht nur die Szene in Tirol, sie sammelte durch ihre Marketing-Tätigkeiten in Tschechien (dort arbeitete sie eng mit den Tourismusverbänden zusammen) viel Erfahrung. Wissen, das sie an Tirols Tennissport weitergeben wird. <o:p></o:p>
„Ein Lottosechser“, meinte so manches Vorstandsmitglied über die erfolgreiche Verpflichtung. Plischke wiederum blieb bescheiden. Sie will sich erst einarbeiten und Schritt für Schritt an die neue Aufgaben herangehen. <o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Sylvia Plischke<o:p></o:p>
Geb.: 20.7.1977<o:p></o:p>
Eltern: Lubomir und Alena<o:p></o:p>
Bruder: Robert<o:p></o:p>
Wohnort: Innsbruck<o:p></o:p>
Beginn der Profi-Laufbahn: 1992<o:p></o:p>
Ende der Karriere: 2002<o:p></o:p>
Bestes Einzel-Ranking: 27 (1999)<o:p></o:p>
Einzel: 2 ITF-Titel <o:p></o:p>
Grand-Slam-Bilanz: <o:p></o:p>
Viertelfinale French Open <o:p></o:p>
3. Runde Australien Open und Wimbledon <o:p></o:p>
2. Runde US Open