Nach vier spannenden Turniertagen stehen auch die Staatsmeister/innen in der Altersklasse U18 fest. Ausgetragen wurde das wichtigste Indoor-Event des Jahres von 16.3. bis 19.3. auf der Tennisanlage AUEN in Wolfsberg unter Turnierleiter Robert Heiss sowie Oberschiedsrichter Gernot Dreier. Sandro Kopp und Emily Meyer waren diesmal nicht aufzuhalten und rasten dem Staatsmeistertitel mit Riesenschritten entgegen. Auffallend war vor allem, dass die Nummer 1 der Setzliste sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen bereits im Halbfinale scheiterte.Selina Pichler gab ihr Semifinalspiel gegen Anna Schmid beim Stand von 3:6 0:1 auf. Am Tag zuvor hatte sie gegen die achtgesetzte Daniela Böhm hart zu kämpfen, blieb aber nach hartem Kampf mit 6:7 6:4 6:3 siegreich. Emily Meyer legte als Nummer 7 einen Erfolgslauf hin, der sich sehen lassen kann. Im gesamten Turnierverlauf gab sie lediglich 19 Games ab. In drei Partien schaffte es die Vorarlbergerin sogar, ihren Gegner/innen kein einziges Spiel zu überlassen. Auch die Aufgabe, die im Halbfinale auf sie wartete, meisterte sie bravourös: Dort ging es gegen die U16-Spielerin Elena Karner, die derzeit unter den besten Spieler/innen in Tennis Europe rangiert und daher als große Zukunftshoffnung angesehen wird. Auch in U18 in Wolfsberg stellte Elena ihr Können unter Beweis: Als ungesetzte Spielerin startete sie in den Bewerb, nahm gleich im Achtelfinale die fünftgesetzte Veronika Bokor mit nur einem abgegebenem Game (6:1 1:0 ret.) aus dem Bewerb und auch gegen Valentina Cavic hatte sie mit 6:4 6:0 keine Probleme, die ihrerseits Nummer 2 Katarina Trickovic im Achtelfinale 6:4 6:3 besiegen konnte. Emily Meyer war für Elena Karner dann doch noch eine Nummer zu groß und entschied das Halbfinale mit 6:3 6:0 für sich. Im Finale gegen Anna Schmid ging sie mit 6:3 6:2 nach einer souveränen Leistung als Siegerin vom Platz.Bei den Burschen war schon die erste Runde für Nummer 1 Tobias Pürrer keine leichte Aufgabe. Sein Auftaktmatch hatte er gegen Qualifikant Nico Schmalzl zu bestreiten, nach verlorenem ersten Satz fand er jedoch zu seiner Form (4:6 6:2 6:1). Die nächsten zwei Runden konnte er eindeutig gewinnen, ehe es im Halbfinale gegen Christof Zeiler ging, das der drittgesetzte Zeiler 6:3 3:6 6:3 gewann. In der unteren Rasterhälfte spielte sich der ungesetzte Tiroler Niklas Waldner mit hervorragenden Leistungen durch Siege gegen Nummer 5 Maximilian Asamer sowie Nummer 4 Paul Schmölzer bis ins Halbfinale. Dort wartete der spätere Turniersieger Sandro Kopp. Waldner schaffte es zwar das beste Ergebnis gegen den neuen Indoor-Staatsmeister zu erzielen, zog jedoch mit 5:7 3:6 den Kürzeren. Sandro gab sonst in keinem Match mehr als sechs Games ab, neben Niklas Waldner war der Vorarlberger Niklas Rohrer der einzige, der ihm in zumindest einem Satz mehr als zwei Spiele abnehmen konnte. Im Finale gegen Christof Zeiler ließ Sandro nichts anbrennen und spielte sich mit 6:2 6:2 sicher zum Titel.Bei den Doppelbewerben sieht das Ergebnis folgendermaßen aus: Bei den Mädchen konnte sich die an eins gesetzte Paarung Selina Pichler / Maren Benko gegen die zweitgesetzten Schwestern Katarina Trickovic / Jovanna Trickovic mit 2:6 7:6 10:3 durchsetzen. Maximilian Asamer / Christof Zeiler konnten sich bei den Burschen mit einem Sieg über das ungesetzte Duo Michael Frank / Niklas Roher mit 7:5 7:6 zum Staatsmeister krönen.Sämtliche Ergebnisse finden Sie HIERRobert Heiss
ÖM u18-Turnierleiter
UTC La Ville Tennisshop
Turniere
Sandro Kopp - Staatsmeister u18!
Maren Benko holt Gold im Doppel