Bild: Thomas Schiessling gewann auch Seniorenklasse 40+ (kristen-images.com)
Sämtliche Ergebnisse der European Senior Open in Seefeld: WEITER
Innsbrucker setzt Erfolgslauf in Seefeld fort
Die European Senior Open in Seefeld endeten wie sie begannen. Mit einem Tiroler Sieg. Während Sigurd Fragner bekanntlich nach der ersten Turnierwoche den Titel in der Klasse 70+ eroberte (mit einem Dreisatzerfolg im Tiroler Duell gegen Hans-Dietrich Heissl), sorgte Thomas Schiessling für den erfreulichen Schlusspunkt aus Tiroler Sicht.
Der IEV-Sportwart feierte bei seinem Debüt in der Klasse 40+ im Endspiel gegen Matthias Müller (GER) einen 7:6, 6:3-Erfolg. "Ich fand nach einer mäßigen Darbietung im ersten Satz im zweiten Durchgang zur für den Sieg nötigen Form zurück", meinte der Tennis-Evergreen, der seinen Erfolgslauf in der Seefelder WM-Halle (seit 70 Partien ungeschlagen) fortsetzte. Dabei war sein Einsatz nach einer schmerzhaften Entzündung des Kniegelenks lange Zeit fraglich.
Fraglich war sein neuerlicher Titelgewinn (2013 in der Klasse 35+) nur im ersten Durchgang einer Begegnung, die von starken Aufschlägern dominiert war. Mit Übersicht, Nervenkraft und Routine gewann Schiessling den Tie-Break des ersten Satzes 7:3. Die Vorentscheidung. Mit dem verwandelten zweiten Matchball fixierte Schiessling den Sieg.
Für einen weiteren Tiroler Erfolg in Seefeld sorgte das Doppel Harald Stauder/Johannes Rampl (IEV TWK). Sie gewannen die Klasse 45+. In der Kategorie 55+ musste sich Michael Maldoner mit Partner Peter Schreckenberg (GER) dem auf Nummer 1 gesetztem Duo Berner/Godfroid (FIN/BEL) im Endspiel in zwei Sätzen beugen. Im Einzel der gleichen Klasse war für den auf Nummer zwei gesetzten Maldoner im Viertelfinale Endstation, genauso wie für Max Asen (60+) und Harald Stauder (45+). Nicht zu übersehen schließlich der Halbfinaleinzug von Hans Handl (IEV) mit Partnerin De Bruin (NED) ins Mixed-Halbfinale.
In der Endabrechnung des Seniorenturniers der Kategorie 1 durfte der TTV mit drei Siegen, zwei Finalplätzen und zwei dritten Plätzen eine zufriedenstellende Bilanz ziehen.
Robert Ullmann