Zum Inhalt springen

Turniere

Tennis-Future-Welle erfasst Tirol!

Auch heuer finden in Tirol sechs Future-Turniere statt

 
Bild: Bastian Trinker hat den Ball voll im Visier und genießt in Seefeld Heimvorteil (GEPA Pictures)

Tennisfreunde aufgepasst! Die Future-Welle erfasst Tirol. In ihrem Sog befinden sich bemühte Veranstalter, objektive Schiedsrichter, im Besonderen aber nationale und internationale Hoffnungsträger. Nicht auszuschließen deshalb, dass die Turnierserie den einen oder anderen künftigen Star der Tennisszene an Land spült. Sehenswert werden jedenfalls die Auftritte der bereits etablierten Spieler, die Einsatzfreude der nach vorne drängenden Talente oder die wieder Anschluss suchenden Routiniers aus vielen Nationen. Für alle Teilnehmer geht es bei den Future-Turnieren nicht nur um Spiel, Satz und Sieg, sondern auch um ATP-Punkte. Sie werden zwar nicht im Übermaß vergeben, sind aber Bedingung, um auf der internationalen Karriereleiter Fuß zu fassen.

Längst etabliert, ja federführend, das Tennisland Tirol als Veranstalter. Fünf von insgesamt zehn Herrenturnieren werden hierzulande organisiert und durchgeführt. Außerdem wird noch ein Damenturnier im Rahmen des Turnierdoppels in Innsbruck ausgetragen. Beispielgebend, keine Frage.


Den diesjährigen Future-Reigen eröffnet am kommenden Wochenende Seefeld mit der Qualifikation des ersten von zwei Turnieren. Organisator Hakan Dahlbo wollte drei Veranstaltungen dieser Art nach Seefeld bringen, erhielt aber vom ÖTV nur das Okay für zwei Bewerbe. Auch gut. Dahlbo und sein Teams sind jedenfalls von der Notwendigkeit überzeugt, solche Turniere zu organisieren. Im Vorjahr wurde der Einsatz mit dem Sieg des Kärntners Patrick Ofner belohnt. Er war der einzige Österreicher, der in Tirol 2013 einen Sieg verbuchen konnte.


Nach Seefeld wandert der Future-Tross auf den Birkenberg in Telfs und anschließend auf die Länd in Kramsach. Nach einer zweiwöchigen Atempause kehrt das Future-Feld wieder nach Tirol, zum Turnierdoppel auf die IEV-Anlage in Innsbruck zurück. Das sind alles Turnierorte mit großer Tradition.

Telfs erlebt zum Beispiel zum 17.mal eine derartige Veranstaltung. Und immer dabei Dietmar Härting. "Das Turnier hat sich in Telfs etabliert und bietet unseren Sponsoren eine ideale Werbe-Plattform", betont der Sportwart des Bundesligaclubs. Auch aus Kramsach ist das Future-Turnier nicht mehr wegzudenken, weiß Turnierdirektor Werner Auer. Das wird durch die Tatsache untermauert, dass täglich bis zu 300 Zuschauer auf die renovierte Anlage pilgern. Bleibt noch der IEV. Dort wird mit einer von insgesamt drei Doppelveranstaltungen die jahrelange Turniertradition unter der Führung von Harald Stauder fortgesetzt.


Robert Ullmann

Future-Turniere in Tirol:
21. Juni bis 28. Juni: Seefeld
28. Juni bis 5. Juli: Seefeld
5. Juli bis 12. Juli: Telfs
12. Juli bis 19. Juli: Kramsach
9. August bis 16. August (Damen und Herren) Innsbruck

Sechs Siege für Tirol
2006: Thomas Schiessling in Kramsach
2007: Thomas Schiessling in Telfs
2008: Armin Sandbichler in Telfs
2008: Johannes Ager in Kramsach
2009 : Johannes Ager in Telfs
2010 : Johannes Ager in Kramsach

Top Themen der Redaktion