3. - 6. 7. 2010 - TC Wörgl TTV Kids Circuit 2010, 1. Turnier
TTV-Jugend-Sommercircuit 2010 - u16 - 1. Turnier
7. - 10. 7. 2010 - TK IEV TTV Kids Circuit 2010, 2. Turnier
TTV-Jugend-Sommercircuit 2010 - u16 - 2. Turnier
11. - 14. 7. 2010 - TC Zams TTV Kids Circuit 2010, 3. Turnier
TTV-Jugend-Sommercircuit 2010 - u16 - 3. Turnier
15. - 18. 7. 2010 - TC Ellmau TTV Kids Circuit 2010, 4. Turnier
TTV-Jugend-Sommercircuit 2010 - u16 - 4. Turnier
21. - 23. 7. 2010 - TC Prutz TTV Kids Circuit 2010, Masters
TTV-Jugend-Sommercircuit 2010 - u16 - Masters
ZWISCHENWERTUNG
Circuitpunkte<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p> | 64er<o:p></o:p> Raster<o:p></o:p> | 32er<o:p></o:p> Raster<o:p></o:p> | 16er<o:p></o:p> Raster<o:p></o:p> |
Sieger<o:p></o:p> | 28<o:p></o:p> | 21<o:p></o:p> | 15<o:p></o:p> |
Finalist<o:p></o:p> | 21<o:p></o:p> | 15<o:p></o:p> | 10<o:p></o:p> |
Semifinalisten<o:p></o:p> | 15<o:p></o:p> | 10<o:p></o:p> | 6<o:p></o:p> |
1/4 Finalisten<o:p></o:p> | 10<o:p></o:p> | 6<o:p></o:p> | 3<o:p></o:p> |
Runde der 16<o:p></o:p> | 6<o:p></o:p> | 3<o:p></o:p> | 1<o:p></o:p> |
Runde der 32<o:p></o:p> | 3<o:p></o:p> | 1<o:p></o:p> | -<o:p></o:p> |
Runde der 64<o:p></o:p> | 1<o:p></o:p> | -<o:p></o:p> | -<o:p></o:p> |
<o:p></o:p>
Die Punkte aller 4 Turniere werden addiert und ergeben die Circuit-Gesamtwertung. Die 8 punktebesten österreichischen Spieler sind teilnahmeberechtigt am Circuit-Masters, das im KO-System ausgespielt wird, wobei 2 Spieler gemäß der aktuellen ÖTV-Rangliste gesetzt werden.<o:p></o:p>
Sollte von den ersten 8 Spielern jemand nicht am Masters teilnehmen, rückt der jeweils folgende Spieler der Circuit-Gesamtwertung nach. <o:p></o:p>
Folgende Kriterien entscheiden dann über eine Mastersteilnahme:<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Bei Punktegleichheit: 1. die aktuelle ÖTV-Rangliste<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Bei gleicher Ranglistenposition: 2. die direkte Begegnung<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Falls keine direkte Begegnung 3. das beste Einzelresultat <o:p></o:p>
gespielt wurde: (F, SF, VF)<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Bei gleichen Einzelresultaten: 4. Qualifikation<o:p></o:p>
Für dieses Masters vergibt der ÖTV Ranglistenpunkte der Kat. IV. Nennungen sind lt. Ausschreibung erforderlich.<o:p></o:p>
Spieler, die nicht direkt qualifiziert sind, sollten ebenfalls ihre Nennung abgeben, um ihre Bereitschaft zu signalisieren, als Ersatzspieler einzuspringen.<o:p></o:p>
<font face="Times New Roman"> <o:p></o:p></font>
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND TURNIERORDNUNG<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
· Es wird nach den Bestimmungen der ÖTV-Wettspielordnung gespielt.<o:p></o:p>
· Es entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen. Bei Satzstand von 6 : 6 (3:3 bei Kids-Bewerben U 9 und U 10) kommt in allen Sätzen das Tie-Break-System zur Anwendung (siehe Durchführungsbestimmungen zur Tiroler Mannschaftsmeisterschaft). Bei Zeitnot bleibt es der Turnierleitung vorbehalten, bei Satzgleichstand anstelle des 3. Satzes ein Match-Tie-Break zu spielen.<o:p></o:p>
· Die Nennung kann nur jeweils für einen Einzelbewerb abgegeben werden. Die Nennung verpflichtet zur Bezahlung des Nenngeldes vor Spielbeginn bei der Turnierleitung.<o:p></o:p>
· Alle Spieler haben ihre Anwesenheit der Turnierleitung zu meIden und den Zeitpunkt des nächsten Spieles zu erfragen.
· Spieler, die 15 Minuten nach der angesetzten Spielzeit nicht spielbereit sind, leisten automatisch auf ihr Spiel Verzicht. <o:p></o:p>
· Die Einschlagzeit beträgt 5 Minuten.<o:p></o:p>
· Gem. Wettspielordnung ist grundsätzlich eine Nennung für 2 Turniere mit gleicher oder verschiedener Beginnzeit möglich - ein Antreten beim zweiten Turnier aber nur unter der Voraussetzung, dass der Spieler beim ersten Turnier bereits ausgeschieden ist. Ist das Antreten beim zweiten Turnier aus obigem Grund ungewiss oder unmöglich, ist die Nennung vor dem Termin der Auslosung des zweiten Turniers zurückzuziehen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung hat zur Folge, dass die von dem Spieler erzielten Ergebnisse beider Turniere für die Rangliste nicht gewertet werden. <o:p></o:p>
· Der Veranstalter übernimmt keine wie immer geartete Haftung.<font face="Times New Roman"> <o:p></o:p></font>
<o:p></o:p>