Die so genannte Winterliga. Ein Bewerb mit einem ähnlichen Austragungsmodus wie im Daviscup.
Sommer und Winter. Das waren bis vor kurzem die „weißen Flecken“ in der sonst überaus stark und attraktiv besetzten Landschaft der Mannschaftsbewerbe im Tiroler Tennissport. Erste Abhilfe wurde dank der Initiative von Wolfgang Winklehner mit der Einführung des Sommercups geschaffen. Mit der Winterliga, ausgearbeitet von Marco Rovagnati, soll nun die letzte Lücke im jährlichen Meisterschaftsreigen geschlossen werden.
Ein begrüßenswerter Versuch, weil zum einen der wettkampfmäßige Teamsport gefördert, zum anderen die Auslastung in den Tennishallen an den Wochenenden erhöht wird.
Gegenüber den gängigen Mannschaftsbewerben wird die Winterliga in vereinfachter Form durchgeführt. Zwei Einzel und ein Doppel stehen jeweils am Spielplan, der für Damen und Herren der allgemeinen- und der Seniorenklasse ausgeschriebenen Bewerbe, wobei die Seniorenklasse ab dem 45. Lebensjahr beginnt. Die Landesliga wird aus den besten sechs Mannschaften gebildet, wobei die Wertung aus den besten vier Spielern nach ITN vorgenommen wird. Tiroler Meister der Winterliga ist der Sieger der Landesliga. Unterhalb der Landesliga wird die Winterliga in regionale Gruppen zu je sechs Teams eingeteilt. <o:p></o:p>
Nähere Details in der Ausschreibung. <o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Wichtig!
Beginn der Anmeldung: 25. 11. 2011
<font face="arial,helvetica,sans-serif">Nennungsschluss: 15. 12. 2011</font>
<font face="arial,helvetica,sans-serif"><span style="FONT-FAMILY: Arial; FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt; mso-ansi-language: DE" lang="DE">Und Nenngebühr wird keine eingehoben !</span> </font>
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>