Das Geheimnis ist gelüftet, wer VARTA NachwuchsspielerIn dieses Jahres ist: 2022 wird diese von allen ÖTV-Trainern bestimmte Auszeichnung Joel Schwärzler und Anna Pircher zuteil. Für den Vorarlberger ist diese zum fünften Mal vergebene Ehrung schon die dritte nach 2018 und 2021, für die Tirolerin ist es die erste. An Schwärzler wurde der Preis am heutigen Montagabend bei den Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle im Rahmen von Tom’s Talk übergeben, von Österreichs besten Tennisassen aller Zeiten: Thomas Muster, Barbara Schett-Eagle, zudem von der ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska. „Zwischen solchen großen Legenden zu sitzen, mit denen zu sprechen und dass sie mir gratulieren, ist natürlich sehr schön“, freute sich Schwärzler, der sich in der Halle danach bei den etlichen Autogrammwünschen der vor allem jungen Tennisfans („Nur beim prestigeträchtigen Jugendturnier Les Petits As in Tarbes musste ich schon mal mehr Autogramme geben“) die Finger wundschrieb – und auch zahlreiche Fotowünsche geduldig erfüllte. Pircher konnte hingegen nicht persönlich anwesend sein, ihre Auszeichnung wird bei der nächsten Gelegenheit nachgereicht.
Verbands-InfoKids & Jugend
VARTA NachwuchsspielerIn des Jahres: Auszeichnung für Schwärzler und Pircher
Die beiden ÖTV-Toptalente werden für ihre herausragenden Leistungen im Tennisjahr 2022 gewürdigt.
Etliche österreichische Nachwuchstalente hatten dieses Jahr aufgezeigt, die Würdigung dieser beiden erfolgt jedoch zweifelsohne hochverdient. Schwärzlers Saison hatte gleich mehrere auszeichnungswürdige Highlights zu bieten. Schon im März schnappte sich der ÖTV-Vertragsspieler, der durch ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer trainiert wird, mit nur 16 Jahren das Double bei den ÖTV-Jugend-Hallenmeisterschaften U18 in Güssing. Dasselbe Kunststück glückte ihm Anfang Juli bei einem ITF-Kategorie-2-Jugendturnier in Pilsen, sein bis dahin größter internationaler Erfolg. Doch der noch weit größere sollte bloß drei Wochen später gelingen: Am 23. Juli kürte sich Schwärzler – als erster Österreicher im Einzel seit dem Jahr 2012 – in Prerov (ebenso in Tschechien) zum Jugend-Europameister der Altersklasse U16. Im ITF-Ranking am 19. September knackte der Teenager erstmals die Top 100 der Jugendweltrangliste. In dieser ist er mittlerweile auf seiner bislang besten Platzierung von 69 zu finden, als der fünftbeste Spieler seines Jahrgangs weltweit. Tolle Leistungen, welche ihm gar bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle bei Österreichs Jugendsportpreis 2022 Platz zwei bescherten.
Auch die Entwicklung des großen heimischen Talents Pircher ist in dieser Saison absolut beeindruckend vorangeschritten. Im Juni sicherte sie sich erst bei einem Tennis-Europe-U12-Event der Kategorie 1 in Triest (Italien) das Double. Um danach, im weiteren Verlauf des Jahres, gar schon eine Altersklasse höher abzuräumen – national und international. Bei den VARTA ÖTV-Jugendmeisterschaften in Innsbruck triumphierte die Zwölfjährige in den Bewerben Mädchen Einzel U14 bzw. Mädchen Doppel U12. Vorletzte Woche stürmte sie bei einem Tennis-Europe-Kategorie-3-Event in Kreuzlingen (Schweiz) zum Turniersieg bei den Unter-14-Jährigen. Und auch ihre Auftritte bei den Tennis Europe Summer Cups U12 für Österreichs Mädchen-Nationalmannschaft konnten sich mehr als sehen lassen. Alles in allem also: zwei mehr als verdiente Auszeichnungen.