Foto: kristen-images.com
Ein knapper Sieg und eine klare Niederlage. So lautet die Bilanz der Tiroler Vereine nach dem 1. Spieltag der 2.Bundesliga.
Die Herren des TC Telfs fühlten sich heute am Birkenberg gleich in zweierlei Hinsicht wie zu Hause. Neben der Tatsache dass sie auf der eigenen Anlage spielten, sind sie nach dem Erstliga Ausflug vom letzten Jahr auch wieder in der Liga in der sie sich vom Leistungsniveau her zu Hause fühlen. Mannschaftsführer Markus Larcher gab wie im Vorfeld angekündigt den neu verpflichteten, jungen Spielern den Vortritt und diese dankten es ihm mit Siegen. Besonders hervorzuheben dabei die Erfolge der beiden jungen Spieler Philipp Schroll und Mick Veldheer, die jeweils ihre hart umkämpften Dreisatz Partien gewinnen konnten und somit den Grundstein zum Mannschaftserfolg gelegt haben. Durch zwei weitere Punkte von Daniel Lustig und Björn Probst lautete der Zwischenstand, auf den ersten Blick, komfortabel 4:2. Da Dauerbrenner Daniel Lustig jedoch unter Zeitdruck stand und daher sein Doppel nicht beenden konnte und die Gegner aus Irdning noch dazu für ihre Doppelstärke bekannt sind, war dieser Vorsprung dringend notwendig. Durch eine taktische Aufstellungsvariante, mit Daniel Lustig, konnte Doppelspezialist Sebastian Bader im dritten Doppel antreten und dieses mit Florian Kiefer ungefährdet nach Hause spielen. Am Ende ein Erfolg der alle Beteiligten mit Freude auf die noch kommenden Matches blicken lässt.
Nicht so viel Glück mit dem ersten Heimspiel der Saison hatten die Damen aus Wörgl. Ähnlich wie bei den Herren aus Telfs, spielten auch die Damen unter der Leitung von Stefan Schneck, wie angekündigt mit überwiegend heimischen und jungen Kräften. Das ist lobenswert und auf jeden Fall der richtige Weg für die Zukunft, einzig das Resultat spielte heute nicht mit. So setzte es gegen das Team aus Schwechat eine harte 0:7 Niederlage. Die Saison ist aber noch lange und es bieten sich noch genügend Möglichkeiten um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Wenn die Mannschaft in den entscheidenden Begegnungen dann noch mit Tina Schiechtl verstärkt wird sollte dem Klassenerhalt hoffentlich nichts im Wege stehen.
Johannes Schullern