<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p>Foto: Patricia Mayr-Achleitner + Team </o:p>
<o:p> </o:p>
Beim WTA-Turnier in Kuala Lumpur eroberte Mayr-Achleitner bekanntlich einen Platz im Viertelfinale, rückte damit um über 30 Plätze in der WTA-Rangliste nach vorne. „Das war noch nicht alles“, ist Trainer Daniel Huber überzeugt. „Patricia hat das Potenzial für eine Top-100-Spielerin“. Weitere Schritte auf dem Weg zu diesem Ziel ist eine US-Tournee mit einer Reihe von Turnieren auf grünem Sand. Wie immer: Jedenfalls bestreitet Mayr-Achleitner die Turnierserie verletzungsfrei und ist bestens vorbereitet. <o:p></o:p>
„Ich fühle mich im Trainingszentrum in Stans sehr wohl und werde dort bestens von einem engagierten Team betreut“, strahlte die 26-jährige große Zuversicht aus. Als Höhepunkte der kommenden Saison bezeichnet die Tirolerin „die Grand Slam Turniere in Paris, London und New York, auch die Heim-Turniere, wie das WTA International 235.000 $ in Bad Gastein und das WTA International 235.000 $ in Linz sind sehr wichtig für mich, und dort möchte ich auch wieder gut spielen“.<o:p></o:p>
Und was sind die Ziele für 2013? „Gesund bleiben und rasch in die Top 100 zurückkehren, Bad Gastein gewinnen und das Jahr in den Top 70 der Welt abschließen“. <o:p></o:p>
Ob das klappt, wird die Zukunft weisen. Aber die Ziele sind nicht utopisch, sondern erreichbar, weil Mayr-Achleitner gewissenhaft trainiert, ihre Schulterverletzung im Griff hat und problemlos durchservieren kann. <o:p></o:p>
Wenn das keine guten Vorzeichen sind? Tirols Tennissport wünscht der Fed-Cup-Spielerin, dass sich ihre sportlichen Wünsche erfüllen. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
gez.: Robert Ullmann <o:p></o:p>