Tiroler Tennisverband

Das Fördersystem

Das Fördersystem und die Kaderstruktur

Jährlich nimmt der TTV einen Großteil seines Budgets in die Hand, um Tiroler Jugendliche – insbesondere in den Bereichen Turnierbetreuung, Lehrgänge, Leistungsdiagnostik und Fördergelder auf dem Weg in Richtung nationales bzw. internationales Leistungstennis zu unterstützen. Die Höhe der Fördermittel für den einzelnen Spieler, welche vom TTV (Vorstand) jährlich verteilt werden, wird durch notwendige Anforderungen – z.B. Mindestranking – durch die Teilnahme bzw. Platzierung bei Pflichtturnieren und durch das Ranking bestimmt. Die Anzahl der erzielten Förderungspunkte bestimmt am Ende den vom TTV ausbezahlten Förderungsbetrag.

 

Die Förderung junger Tennistalente im Rahmen des TTV-Tennis Team Tirol konzentriert sich auf Spieler folgender Altersbereiche:

 

Kidstennis u8 – u10

Altersklasse u12/u14/u16

Altersklasse 18+

Förderungen des Tiroler Tennisverbandes

 

Die Förderung bedingt die entsprechenden spielerischen, physischen und psychischen

 

Voraussetzungen und die Bereitschaft, professionell mit dem Tiroler Tennisverband

 

zusammenzuarbeiten. Die Voraussetzung bildet eine bestmögliche Kooperation mit den

 

verantwortlichen Trainern und Eltern der Spieler im Sinne einer langfristigen

 

Leistungsentwicklung. Für alle Kaderspieler (U10-U18) gibt es vom TTV neben der Barförderung viele weitere Unterstützungen. Um die definierten Ziele zu erreichen, werden gezielt Aktivitäten gesetzt:

 

Scoutingtage (Altersklasse u10)

Turnierbetreuungen

Spezielle Kadertrainings

Frühtraining für die Schüler von Sport-BORG und Sport-HAS

u10 Winter- und Sommerkadertraining

u12 Winter- und Sommerkadertraining

Jährlicher Sportmotorischer Test

Leistungsdiagnostik

Sportmedizinische Untersuchung

Veranstalten von TTV-Fortbildungen für Trainer/Jugendliche

Veranstalten von Trainermeetings

Veranstalten von Elternmeetings

Unterstützung in Turnierplanung, Schulaufnahmen, College Tennis, ....

Administration

Turnierbetreuungen

 

Um teure, individuelle Turnierreisen in jungen Jahren zu vermeiden und die Eltern und Heimtrainer zeitlich und finanziell zu entlasten, bietet der TTV eine Anzahl an Betreuungen bei Turnieren an. Dieser Punkt bildet einen wesentlichen Schwerpunkt des TTV Förderkonzepts und soll als wesentliche Unterstützung der Eltern/Trainer dienen.

 

Koordination der Turnierbetreuungen des tennisteamtirol und gemeinsame Entsendung zu folgenden Bewerben:

 

ÖTV-Kids Lehrgänge und Workshops

Team Bewerbe (u9/u10 Kids Team Cup, u12 Bundesländercup)

ÖTV-Kids Einladungsturniere

Österreichische Meisterschaften Jugend u12/u14/u16/u18

Österreichische Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse

ÖTV-Jugendcircuit Turniere Kat.2

Tennis Europe Turniere u12/u14/u16 in Österreich

ITF Juniors - u18 Turniere in Österreich

Ausgewählte Bewerbe in Österreich und im umliegenden Ausland

Die Auswahl der zu betreuenden Turniere erfolgt durch das Jugendreferat. Die aktuellen Turnierbetreuungen sind auf der Website des Tiroler Tennisverbandes zu finden. Die Eltern und Trainer sind dafür verantwortlich, sich alle Informationen zu den Turnierbetreuungen auf der Homepage einzuholen.

 

Anmeldeschluss: Ist in der Übersicht der betreuten Turniere angegeben.

 

Der eingeteilte Coach des Turnieres ist zuständig für:

 

Bekanntgabe im Büro bzgl. des Fahrzeugs und Abfahrtszeit

Organisation des Hotels

Kontaktaufnahme zu den Eltern/Spielern bzgl. Reiseinformationen

Bericht und Bild bis spätestens 1 Woche nach dem Turnier

 

Die Kaderstruktur

Leistungsorientierte und Jahrgangsstärkste Spieler werden in den Kader des Tiroler Tennisverbandes aufgenommen. Dieser wird dreimal im Jahr neu erstellt und orientiert sich an der ÖTV-Jugendrangliste.

 

Zeitpunkt der Erstellung: 15.01.; 15.05., 15.09.

 

Zwischen diesen Zeitpunkten gilt für alle sportlichen und operativen Aufgaben nur die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Kaderliste. Die Kaderzugehörigkeit wird durch das ÖTV-Altersklassen-Ranking ermittelt. In der Altersklasse U12 wird für die jahrgangsjüngeren Spieler ein Jahrgangsbereinigtes Ranking ermittelt.

 

Die Kaderstruktur, auf das aktuelle-Ranking bezogene Limit, gliedert sich wie folgt:

 

TOP - Kader: Top 10

 

A - Kader: Top 20

 

B - Kader: Top 30

 

Die Kaderstruktur soll wie folgt aussehen:

 

LV Pro Kids Groups: Ein erweiterter Kader wird in den Altersklassen u9 und u10 erstellt. Dieser nennt sich “Pro Kids Groups” des Landesverbandes. Diese müssen auch mehrmals jährlich an den ÖTV kommuniziert werden und sind auf der ÖTV Website abgebildet.

 

Jugendleistungskader: Altersbereich u12/u14/u16: Die Leistungskader werden in Top-, A-, und B-Kader definiert und orientieren sich an der ÖTV Jugendrangliste.

 

Altersbereich u18: Ein erweiterter Kader wird bei Bedarf in der Altersgruppe u18 erstellt. Ab 2019 wird lt. ÖTV die Altersklasse u16 in die AK u18 bei Kat2 und Kat4 Turnieren integriert.

 

2.2. Bedingungen zur TTV-Sportförderung

Für den Erhalt der Leistungen gelten folgende Grundbedingungen:

 

Die erforderliche Einstellung der jungen Spieler zum Training und Wettkampf sowie eine enge Kooperation der Trainer und Eltern mit dem Tiroler Tennisverband sind unerlässlich und werden vorausgesetzt.

 

„Tirol-Bezug“ für U12 – U 18 Spieler:

 

der zu fördernde Spieler ist Tiroler (Hauptwohnsitz in Tirol; spielt für einen Tiroler Verein und/oder trainiert in Tirol. In unklaren Fällen entscheidet der TTV Vorstand.

Bei Nichtösterreichischen Staatsbürgern kommt §47 (Spielberechtigung) der ÖTV-Wettspielordnung zur Geltung. (Gleichstellung)

Sportliche Grundbedingung: Kaderzugehörigkeit

 

Weitere Grundbedingungen:

 

Absolvierung der sportmedizinischen Untersuchung bzw. Leistungsdiagnostik

Teilnahme an vom TTV ausgeschriebenen Kaderehrgängen

Teilnahme an sportmotorischer Testung

(1x jährlich für Top- und A-Kader verpflichtend; Einladung ergeht an Top-, A- und B-Kader)

Erreichen eines Mindestrankings (Top, A- oder B-Kader)

Teilnahme an Pflichtturnieren

Der Spieler steht dem TTV 2 bis 3 Tage im Jahr für diverse Veranstaltungen zur Verfügung (z. B. Ehrungen, Generalversammlung, Tennis & Fun etc.)