Der Weg zum Leistungssport

Leistungssport - Trainingsintensität und Turnierteilnahmen
Angehende LeistungssportlerInnen trainieren mit erhöhter Intensität mehrere Male pro Woche, sowohl in Form von Einzelunterricht als auch in Kleingruppen. Darüber hinaus wollen sich die meisten leistungsorientierten SpielerInnen regelmäßig mit Gleichgesinnten messen und nehmen neben der Mannschaftsmeisterschaft vermehrt an Turnieren teil.
Turniere u.a. für Kids und Jugendliche finden laufend statt. Auf Breitensportebene werden in Tirol im Winter die beliebten ROG-Cups in der Halle, im Frühjahr/Sommer die Regiocups und Talentinocups im Freien angeboten. LeistungsportlerInnen nehmen darüber hinaus an den Kids- und Jugendturnieren der Kategorie 1 und 2 sowie an Tiroler und Österreichischen Meisterschaften teil, bei denen sie auf die stärksten SpielerInnen Tirols bzw. Österreichs treffen. Kat-Turniere finden in jedem Bundesland regelmäßig statt. Ehrgeizige SpielerInnen beginnen daher oft schon früh, sich auch über die Grenzen Tirols hinaus mit Ihresgleichen zu messen.
Prokids-Gruppe (U10)
Bei den Turnieren der höheren Kategorien (z.B. Landesmeisterschaften, Kat-Turniere, Mannschaftsmeisterschaftsfinalspiele, u.ä.) sichten Vertreter des TTV-Jugendreferats die jungen leistungsorientierten U10-SpielerInnen. Basierend auf ihren Beobachtungen und den Ergebnissen der Kinder wird die TTV-Prokids-Gruppe erstellt. Diese wiederum ist die Grundlage für die ÖTV-Pro-Kids Groups.
TTV-Leistungskader
Leistungsorientierte Tennisjugendliche streben in weiterer Folge die Aufnahme in den TTV-Leistungskader an. Dafür ist die Positionierung in der ÖTV-Rangliste der jeweiligen Altersklasse maßgeblich, wobei diese von den Turnierergebnissen und den auf diese Weise erspielten Punkten abhängt (Link zum Ranglistenmodus Jugend, Link zu ÖTV-Ranglistenpunkte Jugend).
Leistungsportförderung durch den TTV
Neben der aktiven Mitgestaltung des Breitensportbereichs sowie der Unterstützung unserer Vereine ist eine Kernaufgabe des Tiroler Tennisverbandes die Förderung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Leistungssportsegment.
Weitere Informationen dazu finden sich im Bereich TTV-Fördersystem.
Abgrenzung Breitensport - Leistungssport
Breitensport
- MMS
- Regiocups (Kastner-Cups, Bouvier Cup, Bezirkscup Kufstein, Zillertal Cup, Jugend Grand Slams, Sport Patrick Cup Kitzbühel)
- ROG Cups (in der Hallensaison)
- Talentinocups
- vereinsinterne bzw. -übergreifende Bewerbe (zb 5-Dörfer-Turnier, u.ä.)
Leistungssport
- MMS
- Kat-Turniere (österreichweit), Landesmeisterschaften, Österr. Meisterschaften
- Förderung durch den TTV
- Turnierbetreuung
- Ranglisten
- Prokids-Gruppe (U10)
- TTV-Leistungskader U12-U16, U18
- TTV-Kadertrainings
Kontakt
Direkte Ansprechpersonen für jegliche Fragen und Anliegen betreffend Kids/Jugend-LeistungsspielerInnen sind:
- TTV-Jugendreferent Andreas Moitzi +43 676 95 92 761 office@tennismoitzi.at
- TTV-Tennistrainer Daniel Huber +43 676 691 92 60 dani@gamechange.at
Gerne könnt ihr euch auch an unser Sekretariat wenden. Wir stehen jederzeit per Email unter office@tennistirol.at oder telefonisch von Mo-Do 9-12 Uhr unter 0512 361036 zur Verfügung.