Pro-Ject Open: Kopp feiert in Mistelbach souveränen Heimtriumph

Die erste Ausgabe der Pro-Ject Open beim UTC Mistelbach war ein voller Erfolg – und ist auch in sportlicher Hinsicht äußerst erfreulich zu Ende gegangen. Denn mit Sandro Kopp ging die Einzeltrophäe beim ITF-M15-Heimevent in Niederösterreich auf Anhieb an einen Österreicher. Der topgesetzte Tiroler (ATP 388) behauptete sich im Endspiel am Sonntag gegen den siebtgereihten Polen Marcel Zielinski (ATP 872) glatt mit 6:2, 6:3 und sicherte sich hiermit den siebten internationalen Herrenturniersieg seiner Karriere, den vierten in dieser Kategorie. Fast hätte Rot-weiß-rot sogar in beiden Bewerben abgeräumt, doch in der Doppelkonkurrenz unterlag der Oberösterreicher Nico Hipfl, beim Titelkampf mit dem Tschechen Denis Petak zweitgesetzt, den an vier gereihten Ungarn Attila Dominik Boros und Matyas Füle hauchdünn mit 6:7 (3), 7:5 und 7:10 im Match Tiebreak.
Hier einige Impressionen von den Siegerehrungen der Pro-Ject Open in Mistelbach:
Kopp präsentierte sich vergangene Woche im Weinviertel von Beginn an in einer eigenen Liga. Der 25-Jährige blieb in allen seinen fünf Partien auf dem Weg zum Sieg ohne einen Satzverlust, gab gar in keinem Satz mehr denn vier Games ab. Mit Zielinski stoppte er im Finale den Viertelfinalbezwinger des zweitgereihten Wieners Neil Oberleitner. Ansonsten hatte von der heimischen Abordnung einzig Piet Luis Pinter die erste Hürde im Hauptfeld gemeistert. Der ÖTV-Vertragsspieler aus dem Burgenland unterlag jedoch in Runde zwei dem Italiener Lorenzo Angelini, der anschließend gleichfalls durch Kopp eliminiert wurde. Letzterer schnappte sich durch den Heimtriumph 1944 US-Dollar Preisgeld bzw. 15 ATP-Zähler und wird hiermit in der Weltrangliste etwa ebenso viele Plätze gutmachen. Kopps bisher beste Klassierung war Rang 307 am 1. Juli 2024.
„UTC Mistelbach hat Unglaubliches geleistet“
„Das Turnier war relativ solide für mich“, lächelte Kopp beim Siegerinterview. „Ich habe fünf gute Matches gespielt. Ich habe mich auf der Anlage wohlgefühlt, es hat mir richtig getaugt. Besser geht’s nicht. Die Organisatoren haben das richtig cool aufgezogen, also bitte auch einen großen Applaus an sie.“ Turnierdirektor Robert Heiss und das Team des UTC Mistelbach durften zum Finaltag rund 250 Besucher:innen auf der Anlage begrüßen: „Danke an alle Zuseher:innen. Es war eine unglaubliche Stimmung und es war eine tolle Turnierwoche, zudem mit einem österreichischen Sieg“, freute sich Heiss und lobte „das unglaubliche Team, das hier dahintersteckt. UTC Mistelbach hat Unglaubliches geleistet. Ich glaube und ich hoffe, dass es das Turnier in den nächsten Jahren wieder geben wird. Die Qualität ist auf allerhöchstem Niveau – die Rückmeldung habe ich von allen Spielern, Trainern und Gästen, die hier in Mistelbach waren, gehört. Auf diesem Niveau können wir für die nächsten Jahre aufbauen.“
Auch NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz war beim Einzelfinale anwesend und dankte dem Organisationsteam „für ein super Turnier, das ihr hier auf die Beine gestellt habt. Wir als Tennisverband sind natürlich sehr froh, dass wir Turniere dieser Art in Niederösterreich veranstalten können.“ Seitens ÖTV statteten im Laufe der Woche sowohl Sportdirektor und Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer als Betreuer als auch Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda dem Event Besuche ab.
